Schrödingers Experiment, bekannt als Schrödingers Katze, ist ein Gedankenexperiment in der Quantenmechanik, das von Erwin Schrödinger 1935 formuliert wurde. Es veranschaulicht die Konze... [mehr]
Die Knotenebene bei einer Wellenfunktion ist eine Fläche oder Linie, an der die Wellenfunktion den Wert null annimmt. In der Quantenmechanik beschreibt die Wellenfunktion den Zustand eines Teilchens, und die Knotenebenen sind Bereiche, in denen die Wahrscheinlichkeit, das Teilchen zu finden, gleich null ist. Diese Knotenebenen sind besonders wichtig in der Beschreibung von Elektronen in Atomen, da sie die Form der Orbitale bestimmen. In einem dreidimensionalen Raum können Knotenebenen verschiedene geometrische Formen annehmen, abhängig von der spezifischen Wellenfunktion und dem quantenmechanischen System.
Schrödingers Experiment, bekannt als Schrödingers Katze, ist ein Gedankenexperiment in der Quantenmechanik, das von Erwin Schrödinger 1935 formuliert wurde. Es veranschaulicht die Konze... [mehr]