Warum ist Luft im Wellenlängenbereich von 8 – 14 μm für Infrarotstrahlung durchlässig?

Antwort

Luft hat im Wellenlängenbereich von 8 – 14 μm keinen nennenswerten Einfluss auf die Infrarotstrahlung, weil in diesem Bereich die Hauptbestandteile der Luft (Sauerstoff und Stickstoff) keine signifikanten Absorptionsbanden aufweisen. Dieser Bereich wird oft als atmosphärisches Fenster bezeichnet, da die Infrarotstrahlung in diesem Spektrum weitgehend ungehindert durch die Atmosphäre hindurchtreten kann. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen wie die Fernerkundung und die Infrarotastronomie, da es ermöglicht, Infrarotstrahlung von der Erdoberfläche oder aus dem Weltraum zu detektieren, ohne dass sie stark von der Atmosphäre absorbiert wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert mit der Luft im Glas, wenn ich es unter Wasser drücke?

Die Luft im Glas wird komprimiert, und ein Teil der Luft kann aus dem Glas entweichen, während der Wasserdruck zunimmt.

Ändert sich beim Übergang vom optisch dünneren in ein dichteres Medium die Frequenz oder die Wellenlänge?

Beim Übergang einem optisch dünneren in ein dichteres Medium ändert sich die Wellenlänge, während die Frequenz konstant bleibt. Die Frequenz einer Welle hängt von der Que... [mehr]