Die Zeitdilatation ist ein Konzept aus der Relativitätstheorie, das beschreibt, wie die Zeit für einen Beobachter unterschiedlich schnell vergeht, abhängig von seiner Geschwindigkeit od... [mehr]
Eine Lichtuhr ist ein gedankliches Experiment in der Physik, das verwendet wird, um die Konzepte der speziellen Relativitätstheorie zu veranschaulichen. Sie besteht aus zwei Spiegeln, die sich gegenüberstehen, und einem Lichtstrahl, der zwischen diesen Spiegeln hin- und herreflektiert. Die Lichtuhr dient dazu, die Auswirkungen der Relativität der Zeit (Zeitdilatation) zu erklären. Wenn sich die Lichtuhr relativ zu einem Beobachter bewegt, legt das Licht zwischen den Spiegeln eine längere Strecke zurück, was bedeutet, dass die Zeit für den bewegten Beobachter langsamer vergeht im Vergleich zu einem ruhenden Beobachter. Dies zeigt, dass die Zeit relativ ist und von der Geschwindigkeit abhängt, mit der sich ein Objekt bewegt. Weitere Informationen zur speziellen Relativitätstheorie und zur Lichtuhr findest du hier: [Wikipedia: Spezielle Relativitätstheorie](https://de.wikipedia.org/wiki/Spezielle_Relativit%C3%A4tstheorie).
Die Zeitdilatation ist ein Konzept aus der Relativitätstheorie, das beschreibt, wie die Zeit für einen Beobachter unterschiedlich schnell vergeht, abhängig von seiner Geschwindigkeit od... [mehr]