Ja, in der klassischen Phänomenologie – wie sie etwa von Edmund Husserl begründet wurde – ist tatsächlich das menschliche Bewusstsein gemeint. Die Phänomenologie unters... [mehr]
Die phänomenologische Einstellung ist ein Konzept aus der Philosophie, das von Edmund Husserl entwickelt wurde. Einfach erklärt, bedeutet es, die Welt so zu betrachten, wie sie uns unmittelbar erscheint, ohne Vorurteile, Theorien oder Annahmen. Man versucht, die eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen zu analysieren, um zu verstehen, wie Dinge bewusst erlebt werden. Es geht darum, die Essenz der Phänomene zu erfassen, indem man sich auf das konzentriert, was direkt gegeben ist, und alle Vorannahmen beiseite lässt.
Ja, in der klassischen Phänomenologie – wie sie etwa von Edmund Husserl begründet wurde – ist tatsächlich das menschliche Bewusstsein gemeint. Die Phänomenologie unters... [mehr]
Nein, das bedeutet nicht, dass nur Menschen gemeint sind. Die Phänomenologie betont zwar das subjektive Erleben aus der Perspektive der ersten Person („Erlebnisweise“), aber grunds&au... [mehr]
"Qualia" (Singular: "Quale") sind ein Begriff aus der Philosophie des Geistes und bezeichnen die subjektiven, individuellen Erlebnisqualitäten von Bewusstseinsinhalten. Es geh... [mehr]
Die Frage nach einem "kosmischen Bewusstsein" ist sowohl philosophisch als auch wissenschaftlich umstritten und bislang unbeantwortet. In der Wissenschaft gibt es keine empirischen Belege f&... [mehr]
Jean-Paul Sartre wollte die Phänomenologie kennenlernen, weil er nach einer Methode suchte, die es ihm ermöglichte, das Bewusstsein und die subjektive Erfahrung präzise zu analysieren.... [mehr]
Jean-Paul Sartre nutzte die Phänomenologie, insbesondere in Anlehnung an Edmund Husserl, um den Gegensatz von Realismus und Idealismus zu überwinden, weil sie ihm einen neuen Zugang zum Bewu... [mehr]
Ein „bewusstes Subjekt“ bezeichnet in der Philosophie und Psychologie ein Wesen, das Erlebnisse, Empfindungen oder Gedanken aus einer Ich-Perspektive heraus erfährt. Es ist also ein &... [mehr]
Bewusstsein bezeichnet den Zustand, in dem ein Lebewesen Erlebnisse, Gedanken, Gefühle und Sinneseindrücke aktiv wahrnehmen und reflektieren kann. Es ist die Fähigkeit, sich selbst und... [mehr]
Transzendenz bedeutet, über die eigenen Grenzen hinauszugehen – sei es geistig, emotional oder spirituell. Es gibt verschiedene Wege, sich selbst zu transzendieren, abhängig von deinen... [mehr]
Die Frage, wie man einen freien Willen „erschafft“, ist ein zentrales Thema der Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften. Es gibt darauf keine eindeutige oder allgemein akzeptierte... [mehr]