Warum wollte Sartre die Phänomenologie kennenlernen?

Antwort

Jean-Paul Sartre wollte die Phänomenologie kennenlernen, weil er nach einer Methode suchte, die es ihm ermöglichte, das Bewusstsein und die subjektive Erfahrung präzise zu analysieren. Die Phänomenologie, wie sie von Edmund Husserl entwickelt wurde, bot ihm einen Ansatz, der sich auf die unmittelbare Erfahrung und das „Zurück zu den Sachen selbst“ konzentrierte. Sartre war unzufrieden mit den damals vorherrschenden psychologischen und philosophischen Strömungen, die das Bewusstsein oft als Objekt unter anderen Objekten behandelten oder es auf bloße Funktionen reduzierten. Durch die Phänomenologie konnte Sartre das Bewusstsein als etwas verstehen, das sich immer auf etwas richtet (Intentionalität) und das sich von den Dingen der Welt unterscheidet. Diese Sichtweise war zentral für seine Entwicklung des Existentialismus, insbesondere für sein Hauptwerk „Das Sein und das Nichts“. Sartre wollte also die Phänomenologie kennenlernen, um eine Grundlage für seine eigene Philosophie zu schaffen, die Freiheit, Subjektivität und die Verantwortung des Einzelnen in den Mittelpunkt stellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum brauchte Sartre die Phänomenologie, um den Gegensatz von Realismus und Idealismus zu überwinden?

Jean-Paul Sartre nutzte die Phänomenologie, insbesondere in Anlehnung an Edmund Husserl, um den Gegensatz von Realismus und Idealismus zu überwinden, weil sie ihm einen neuen Zugang zum Bewu... [mehr]

Muss das Bewusstsein in der Phänomenologie menschlich sein?

Ja, in der klassischen Phänomenologie – wie sie etwa von Edmund Husserl begründet wurde – ist tatsächlich das menschliche Bewusstsein gemeint. Die Phänomenologie unters... [mehr]

Bezieht sich Phänomenologie beim Erleben aus der ersten Person nur auf Menschen?

Nein, das bedeutet nicht, dass nur Menschen gemeint sind. Die Phänomenologie betont zwar das subjektive Erleben aus der Perspektive der ersten Person („Erlebnisweise“), aber grunds&au... [mehr]

Was ist eine phänomenologische Entwicklung?

Eine phänomenologische Entwicklung bezieht sich auf einen Ansatz in der Philosophie und den Sozialwissenschaften, der sich mit der Beschreibung und Analyse von Erfahrungen und Phänomenen bes... [mehr]

Was bedeutet phenomenologische Entwicklung?

Die phenomenologische Entwicklung bezieht sich auf einen Ansatz in der Philosophie und Psychologie, der sich mit der Beschreibung und Analyse von Erfahrungen und Wahrnehmungen beschäftigt, wie si... [mehr]