1. Mehltau: Auf den Blättern und Stängeln bildet sich ein weißer, mehliger Belag. Die betroffenen Pflanzenteile können sich verfärben und vertrocknen. 2. Krautfäule: Zu... [mehr]
Die genaue Menge an Stickstoff, die Cannabis täglich benötigt, kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Wachstumsphase der Pflanze, der Sorte und den Anbaubedingungen. Generell benötigen Cannabis-Pflanzen in der vegetativen Phase mehr Stickstoff als in der Blütephase. In der vegetativen Phase kann der Stickstoffbedarf zwischen 150 und 200 ppm (parts per million) liegen, was etwa 150-200 mg/L entspricht. In der Blütephase sinkt der Bedarf auf etwa 50-100 ppm. Es ist wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu überwachen und die Nährstoffzufuhr entsprechend anzupassen, um Über- oder Unterdüngung zu vermeiden.
1. Mehltau: Auf den Blättern und Stängeln bildet sich ein weißer, mehliger Belag. Die betroffenen Pflanzenteile können sich verfärben und vertrocknen. 2. Krautfäule: Zu... [mehr]
Der beste Zeitpunkt zur Ernte der Blätter bei Cannabis hängt vom gewünschten Verwendungszweck ab: 1. **Für die Nutzung als Rohstoff (z.B. für Tee, Smoothies oder Extrakte):**... [mehr]
Grünkohl (Brassica oleracea var. sabellica) ist botanisch gesehen eine zweijährige Pflanze. Im ersten Jahr bildet er Blätter aus, die geerntet werden, im zweiten Jahr blüht und s&a... [mehr]
Es gibt mehrere winterharte, insektenfreundliche Pflanzen, die du in deinem Garten oder auf deinem Balkon anbauen kannst. Hier sind einige Beispiele: 1. **Lavendel (Lavandula)** - Diese Pflanze zieht... [mehr]
Trockene Pflanzen, auch als Xerophyten bezeichnet, sind Pflanzen, die an extrem trockene Bedingungen angepasst sind. Sie haben spezielle Anpassungen entwickelt, um Wasser zu speichern und den Wasserve... [mehr]
Feuchte Pflanzen sind Pflanzen, die in feuchten oder nassen Lebensräumen gedeihen. Diese Pflanzen sind an Bedingungen angepasst, die durch hohe Luftfeuchtigkeit, häufige Niederschläge o... [mehr]
Die Rauschbeere (Rubus caesius), auch bekannt als Brombeere, ist kein typisches Xerophyt. Xerophyten sind Pflanzen, die an trockene, wasserarme Standorte angepasst sind und spezielle Anpassungen entwi... [mehr]
Ja, Cannabis hat seine Ursprünge in Zentralasien, und China wird oft als eines der ersten Länder genannt, in dem die Pflanze kultiviert wurde. Historische Aufzeichnungen zeigen, dass Cannabi... [mehr]
Cannabis stammt ursprünglich aus Zentralasien, insbesondere aus Regionen, die heute Teile von China, Indien und der Mongolei umfassen. Die Pflanze wurde dort vor Tausenden von Jahren domestiziert... [mehr]
Die Geschichte von Cannabis reicht Tausende von Jahren zurück und ist eng mit der menschlichen Zivilisation verbunden. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Ursprung**: Cannabis stammt urspr&uu... [mehr]