Brillen aus Büffelhorn sind besonders edel, aber auch empfindlich. Reparaturen sollten möglichst von einem Fachmann durchgeführt werden, da das Material spezielle Kenntnisse und Werkzeu... [mehr]
Brillen aus Büffelhorn sind besonders edel, aber auch empfindlich. Reparaturen sollten möglichst von einem Fachmann durchgeführt werden, da das Material spezielle Kenntnisse und Werkzeu... [mehr]
Superentspiegelung und Premium-Entspiegelung sind Begriffe, die von Optikern und Brillenglasherstellern verwendet werden, um besonders hochwertige Entspiegelungsbeschichtungen auf Brillengläsern... [mehr]
Eine hochwertige Entspiegelung bei Brillengläsern bezeichnet eine spezielle Beschichtung, die störende Reflexionen auf der Glasoberfläche deutlich reduziert. Dadurch wird das Sehen klar... [mehr]
Ein Handrefraktor (auch Retinoskop oder Refraktometer genannt) ist ein optisches Gerät, das zur Bestimmung der Brechkraft des Auges (Refraktion) verwendet wird. Mit ihm kann festgestellt werden,... [mehr]
Wenn du in diesem Jahr bereits eine Brillenfassung bei Fielmann gekauft hast und nun neue Gläser in diese Fassung einsetzen lassen möchtest, hängt der Preis vor allem von den gewün... [mehr]
Dienstbrillen aus dem 2. Weltkrieg und der frühen Bundeswehr zeichnen sich vor allem durch folgende Vorteile aus: 1. **Robustheit und Langlebigkeit:** Diese Brillen wurden für den milit&a... [mehr]
Eine tagesaktuelle Verfügbarkeitsprüfung für das Fujinon 16x70 FMT-SX2 Fernglas ist nur direkt bei den jeweiligen Händlern möglich. Zu den bekannten deutschen Fachhändler... [mehr]
Das Fujinon 16x70 Fernglas in der SX2-Version wurde ab etwa 2011 eingeführt und hat die vorherige SX-Version abgelöst. Die Umstellung erfolgte schrittweise, aber spätestens ab 2012 war... [mehr]
Ja, es gibt einige Vorteile von Mineralglas (auch als Silikat- oder Echtglas bezeichnet) gegenüber Kunststoffgläsern bei Brillengläsern von Zeiss: **Vorteile von Mineralglas:** 1. **Kr... [mehr]
Mineralgläser (also Brillengläser aus echtem Glas) sind in Deutschland grundsätzlich noch bei vielen Optikern erhältlich, auch wenn sie seltener nachgefragt werden als Kunststoffgl... [mehr]
Brillengläser aus Mineralglas (auch als "echtes Glas" bezeichnet) bieten folgende Vorteile: 1. **Hohe Kratzfestigkeit:** Mineralglas ist deutlich widerstandsfähiger gegen Kratzer... [mehr]
Die Suche nach Großferngläsern, die **nicht** in China (auch nicht teilweise) hergestellt werden, ist anspruchsvoll, da viele Hersteller – selbst renommierte Marken – zumindest... [mehr]
Das Großfernglas der Kowa Highlander Serie wird tatsächlich in Japan hergestellt. Kowa ist ein japanisches Unternehmen mit langer Tradition in der Optikfertigung, und die Highlander-Modelle... [mehr]
Beim Fernglas Dekarem 10x50 von Carl Zeiss Jena beträgt der Objektivdurchmesser (abgekürzt „Ob.“) 50 mm. Das „10x50“ steht dabei für 10-fache Vergröße... [mehr]
Ein Fernglas mit Porroprismen ist **nicht** für den sogenannten Tunnelblick-Effekt bekannt. Im Gegenteil: Porroprismen-Ferngläser bieten in der Regel ein **größeres Sehfeld** und... [mehr]