16 Fragen zu Fernglas

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Fernglas

Was ist das beste Fernglas auf dem Markt?

Die Wahl des besten Fernglases hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Verwendungszweck ab. Allerdings wird das **Swarovski EL 8.5x42** oft als eines der besten Ferngläse... [mehr]

Reicht ein Fernglas zur Beobachtung von Planeten?

Ja, ein Fernglas kann für die Beobachtung von Planeten ausreichen, insbesondere wenn es eine ausreichende Vergrößerung und Lichtstärke hat. Ein Fernglas mit einer Vergrö&szli... [mehr]

Ist das Eschenbach Farlux 9x63 Fernglas gut?

Das **Eschenbach Farlux 9x63** ist ein Fernglas, das sich vor allem an ambitionierte Naturbeobachter und Jäger richtet. Hier einige wichtige Aspekte zur Beurteilung: **Vorteile:** - **Groß... [mehr]

Was kostete das Eschenbach Farlux 9x63 Fernglas neu bei Markteinführung?

Das Eschenbach Farlux 9x63 Fernglas wurde in den 1980er und 1990er Jahren angeboten. Der Neupreis lag damals – je nach Bezugsquelle und Ausführung – typischerweise zwischen 400 und 60... [mehr]

Verursacht ein Fernglas mit Porroprismen den Tunnelblick-Effekt?

Ein Fernglas mit Porroprismen ist **nicht** für den sogenannten Tunnelblick-Effekt bekannt. Im Gegenteil: Porroprismen-Ferngläser bieten in der Regel ein **größeres Sehfeld** und... [mehr]

Wie groß war der Augenabstand (Abstand Pupillen) beim Fernglas Dekarem 10x50?

Beim Fernglas Dekarem 10x50 von Carl Zeiss Jena beträgt der Objektivdurchmesser (abgekürzt „Ob.“) 50 mm. Das „10x50“ steht dabei für 10-fache Vergröße... [mehr]

Ab wann wurde das Fernglas Fujinon 16x70 in der SX2-Version gebaut und hat die ältere SX-Version ersetzt?

Das Fujinon 16x70 Fernglas in der SX2-Version wurde ab etwa 2011 eingeführt und hat die vorherige SX-Version abgelöst. Die Umstellung erfolgte schrittweise, aber spätestens ab 2012 war... [mehr]

Wird das Fernglas Fujinon FMTR 16x70 komplett in Japan produziert?

Das Fujinon FMTR 16x70 Fernglas wird von Fujifilm in Japan entwickelt und produziert. Die FMTR-Serie, zu der dieses Modell gehört, ist bekannt für ihre hohe Qualität und wird traditione... [mehr]

In welchem Land erfolgt der Feinschliff der Gläser im Fujinon 16x70 Fernglas?

Die Gläser für das Fernglas Fujinon 16x70 werden von Fujifilm hergestellt, einem japanischen Unternehmen. Der Feinschliff und die Endbearbeitung der Linsen für hochwertige Fujinon-Ferng... [mehr]

Welche Händler in Deutschland bieten das Fujinon 16x70 SX2 Fernglas neu und sofort lieferbar an?

Eine tagesaktuelle Verfügbarkeitsprüfung für das Fujinon 16x70 FMT-SX2 Fernglas ist nur direkt bei den jeweiligen Händlern möglich. Zu den bekannten deutschen Fachhändler... [mehr]

Wie gut ist das Swarovski NL Pure?

Das Swarovski NL Pure ist ein hochgelobtes Fernglas, das für seine außergewöhnliche optische Leistung und ergonomisches Design bekannt ist. Es bietet ein weites Sehfeld, eine hervorrag... [mehr]

Wie gut ist das Swarovski CL Companion?

Das Swarovski CL Companion ist ein hochwertiges Fernglas, das für seine exzellente optische Leistung und kompakte Bauweise bekannt ist. Es bietet eine scharfe, klare Bildqualität mit hoher F... [mehr]

In welchem Land wird das Großfernglas Fujinon 16x70 hergestellt?

Das Großfernglas Fujinon 16x70 wird in Japan hergestellt. Fujinon ist eine Marke der Fujifilm Corporation, einem japanischen Unternehmen.

Was ist eine mögliche Story, wenn der Junge eines Vaters die Ferngläser des Vaters zerstört?

Eine mögliche Story könnte folgendermaßen aussehen: Ein junger Junge namens Max lebt mit seinem Vater, einem begeisterten Vogelbeobachter, in einem kleinen Dorf. Eines Tages, wäh... [mehr]

Macht sich der Vorteil von Porroprismen-Ferngläsern beim räumlichen Sehen gegenüber Dachkantprismen auch beim Beobachten von Sternen bemerkbar?

Beim Sterneschauen, also beim Beobachten von Himmelsobjekten wie Sternen, Planeten oder Sternhaufen, ist der Vorteil des räumlichen Sehens (Stereoeffekt) bei Ferngläsern mit Porroprismen geg... [mehr]