Ist das Eschenbach Farlux 9x63 Fernglas gut?

Antwort

Das **Eschenbach Farlux 9x63** ist ein Fernglas, das sich vor allem an ambitionierte Naturbeobachter und Jäger richtet. Hier einige wichtige Aspekte zur Beurteilung: **Vorteile:** - **Großer Objektivdurchmesser (63 mm):** Sorgt für hohe Lichtstärke, was besonders bei Dämmerung oder schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil ist. - **9-fache Vergrößerung:** Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Detailerkennbarkeit und Bildruhe. - **Robuste Bauweise:** Eschenbach ist bekannt für solide Verarbeitung und langlebige Materialien. - **Gute Optik:** Die Farlux-Serie steht für hochwertige Linsen und Prismen, was zu klaren, kontrastreichen Bildern führt. **Nachteile:** - **Relativ schwer und groß:** Durch die großen Objektive ist das Fernglas nicht besonders handlich und kann bei längerer Nutzung ermüden. - **Preis:** Eschenbach-Produkte sind meist im mittleren bis oberen Preissegment angesiedelt. - **Nicht für alle Einsatzzwecke ideal:** Für Wanderungen oder Reisen ist es wegen Größe und Gewicht weniger geeignet. **Fazit:** Das Eschenbach Farlux 9x63 ist ein sehr gutes Fernglas für spezielle Anwendungen wie Naturbeobachtung in der Dämmerung oder für die Jagd. Für den Alltagsgebrauch oder als Reisebegleiter gibt es handlichere Alternativen. Die optische Qualität und Verarbeitung sind auf hohem Niveau, was den Preis rechtfertigt. Weitere Informationen findest du direkt beim [Hersteller Eschenbach](https://www.eschenbach-optik.com/de/produkte/fernglaeser/).

Kategorie: Optik Tags: Fernglas Eschenbach Farlux
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was kostete das Eschenbach Farlux 9x63 Fernglas neu bei Markteinführung?

Das Eschenbach Farlux 9x63 Fernglas wurde in den 1980er und 1990er Jahren angeboten. Der Neupreis lag damals – je nach Bezugsquelle und Ausführung – typischerweise zwischen 400 und 60... [mehr]

Welche Händler in Deutschland bieten das Fujinon 16x70 SX2 Fernglas neu und sofort lieferbar an?

Eine tagesaktuelle Verfügbarkeitsprüfung für das Fujinon 16x70 FMT-SX2 Fernglas ist nur direkt bei den jeweiligen Händlern möglich. Zu den bekannten deutschen Fachhändler... [mehr]

Ab wann wurde das Fernglas Fujinon 16x70 in der SX2-Version gebaut und hat die ältere SX-Version ersetzt?

Das Fujinon 16x70 Fernglas in der SX2-Version wurde ab etwa 2011 eingeführt und hat die vorherige SX-Version abgelöst. Die Umstellung erfolgte schrittweise, aber spätestens ab 2012 war... [mehr]

Welche Großferngläser werden vollständig außerhalb Chinas produziert?

Die Suche nach Großferngläsern, die **nicht** in China (auch nicht teilweise) hergestellt werden, ist anspruchsvoll, da viele Hersteller – selbst renommierte Marken – zumindest... [mehr]

Wie groß war der Augenabstand (Abstand Pupillen) beim Fernglas Dekarem 10x50?

Beim Fernglas Dekarem 10x50 von Carl Zeiss Jena beträgt der Objektivdurchmesser (abgekürzt „Ob.“) 50 mm. Das „10x50“ steht dabei für 10-fache Vergröße... [mehr]

Verursacht ein Fernglas mit Porroprismen den Tunnelblick-Effekt?

Ein Fernglas mit Porroprismen ist **nicht** für den sogenannten Tunnelblick-Effekt bekannt. Im Gegenteil: Porroprismen-Ferngläser bieten in der Regel ein **größeres Sehfeld** und... [mehr]

Wie gut ist das Swarovski CL Companion?

Das Swarovski CL Companion ist ein hochwertiges Fernglas, das für seine exzellente optische Leistung und kompakte Bauweise bekannt ist. Es bietet eine scharfe, klare Bildqualität mit hoher F... [mehr]

Wie gut ist das Swarovski NL Pure?

Das Swarovski NL Pure ist ein hochgelobtes Fernglas, das für seine außergewöhnliche optische Leistung und ergonomisches Design bekannt ist. Es bietet ein weites Sehfeld, eine hervorrag... [mehr]