Wie erfolgt die Zubereitung von Zytostatika?

Antwort

Die Zubereitung von Zytostatika, also Medikamenten zur Chemotherapie, erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen und Fachkenntnisse, um die Sicherheit des Personals und der Patienten zu gewährleisten. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Vorbereitung des Arbeitsplatzes**: - Arbeiten in einem speziellen Reinraum oder einer Sicherheitswerkbank (z.B. einer Laminar-Flow-Werkbank). - Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhe, Schutzkittel, Mundschutz und Schutzbrille. 2. **Bereitstellung der Materialien**: - Bereitstellung der benötigten Zytostatika, Lösungsmittel und Infusionslösungen. - Verwendung von sterilen Spritzen, Kanülen und Infusionssets. 3. **Rezeptur und Dosierung**: - Exakte Berechnung der Dosierung basierend auf den ärztlichen Anweisungen und den individuellen Patientenparametern (z.B. Körperoberfläche, Gewicht). - Überprüfung der Berechnungen durch eine zweite qualifizierte Person. 4. **Zubereitung**: - Aseptische Technik anwenden, um Kontaminationen zu vermeiden. - Zytostatika in die Infusionslösung oder in eine Spritze überführen. - Sorgfältiges Mischen und Beschriften der fertigen Zubereitung. 5. **Kontrolle und Dokumentation**: - Endkontrolle der fertigen Zubereitung durch eine zweite qualifizierte Person. - Dokumentation aller Schritte und verwendeten Materialien. 6. **Entsorgung**: - Fachgerechte Entsorgung von Resten und kontaminiertem Material gemäß den geltenden Vorschriften für Gefahrstoffe. 7. **Transport und Lagerung**: - Sicherer Transport der fertigen Zubereitungen zum Verabreichungsort. - Einhaltung der Lagerungsbedingungen (z.B. Temperatur, Lichtschutz) bis zur Anwendung. Für detaillierte Informationen und spezifische Vorschriften sollte man sich an die entsprechenden Leitlinien und Vorschriften der zuständigen Gesundheitsbehörden und Fachgesellschaften halten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Applikation von Zytostatika

Zytostatika, auch als Chemotherapeutika bekannt, werden zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt. Sie wirken, indem sie das Wachstum und die Teilung von Krebszellen hemmen. Die Applikation erfo... [mehr]

Wirkungsweise phasenunspezifischer Zytostatika?

Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig vom Zellzyklus wirken. Das bedeutet, dass sie Tumorzellen in allen Phasen ihres Zellz... [mehr]

Was sind phasenunspezifische Zytostatika? Definition, Wirkungsweise und Ziel?

Phasenunspezifische Zytostatika sind Medikamente, die in der Krebsbehandlung eingesetzt werden und unabhängig von der Zellzyklusphase wirken. Das bedeutet, dass sie sowohl auf sich teilende als a... [mehr]

Was sind zielgerichtete Zytostatika? Definition, Wirkung und Ziele.

Zielgerichtete Zytostatika, auch als zielgerichtete Therapien bezeichnet, sind Medikamente, die spezifisch auf bestimmte Moleküle oder Signalwege in Krebszellen abzielen, um deren Wachstum und Ve... [mehr]

Was sind steroidale Medikamente?

Steroidale Medikamente sind synthetische oder natürliche Verbindungen, die die Wirkung von Hormonen im Körper nachahmen, insbesondere von Steroidhormonen wie Cortisol. Sie werden häufig... [mehr]

Was wird in Glasampullen aufbewahrt?

In Glasampullen werden häufig empfindliche Substanzen wie Medikamente, Impfstoffe, biologische Proben oder chemische Reagenzien aufbewahrt. Die Glasampullen bieten einen sicheren und sterilen Sch... [mehr]

Welche Applikationsformen von Medikamenten gibt es bei enteraler Gabe?

Bei der enteralen Gabe von Medikamenten gibt es verschiedene Applikationsformen, darunter: 1. **Tabletten**: Feste Darreichungsform, die oral eingenommen wird. 2. **Kapseln**: Feste Form, die meist G... [mehr]

Darf man Amoxicillin mit Ibuprofen zusammennehmen?

Ja, Amoxicillin und Ibuprofen können in der Regel zusammen eingenommen werden. Amoxicillin ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird, während Ibup... [mehr]

Welche Arten von Zytostatika gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Zytostatika, die in der Chemotherapie eingesetzt werden. Diese lassen sich in mehrere Kategorien einteilen: 1. **Alkylanzien**: Diese Medikamente wirken, indem sie die... [mehr]

Sind Mitosehemmer zielgerichtete Zytostatika?

Ja, Mitosehemmer sind eine Klasse von zielgerichteten Zytostatika. Sie wirken, indem sie den Zellzyklus beeinflussen und die Mitose (Zellteilung) hemmen. Diese Medikamente zielen darauf ab, die Teilun... [mehr]