Wie ist die Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Antihypertensiva?

Antwort

Antihypertensiva sind Medikamente, die zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt werden. Es gibt verschiedene Klassen von Antihypertensiva, die auf unterschiedliche Weise wirken: 1. **Diuretika**: Erhöhen die Ausscheidung von Natrium und Wasser über die Nieren, was das Blutvolumen und den Blutdruck senkt. - **Nebenwirkungen**: Elektrolytstörungen, Dehydration, erhöhte Blutzuckerwerte. - **Wechselwirkungen**: Können die Wirkung von Lithium verstärken, Wechselwirkungen mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten. 2. **Betablocker**: Reduzieren die Herzfrequenz und die Kontraktionskraft des Herzens, was den Blutdruck senkt. - **Nebenwirkungen**: Müdigkeit, Depression, sexuelle Dysfunktion. - **Wechselwirkungen**: Können die Wirkung von Insulin und oralen Antidiabetika verändern, Wechselwirkungen mit anderen Herzmedikamenten. 3. **ACE-Hemmer**: Blockieren das Angiotensin-Converting-Enzym, was die Bildung von Angiotensin II verhindert und zur Gefäßerweiterung führt. - **Nebenwirkungen**: Trockener Husten, erhöhter Kaliumspiegel, Nierenfunktionsstörungen. - **Wechselwirkungen**: Erhöhtes Risiko für Hyperkaliämie bei gleichzeitiger Einnahme von kaliumsparenden Diuretika. 4. **Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs)**: Blockieren die Wirkung von Angiotensin II direkt an den Rezeptoren, was ebenfalls zur Gefäßerweiterung führt. - **Nebenwirkungen**: Schwindel, erhöhter Kaliumspiegel, Nierenfunktionsstörungen. - **Wechselwirkungen**: Ähnlich wie bei ACE-Hemmern, insbesondere bei kaliumsparenden Diuretika. 5. **Kalziumkanalblocker**: Verhindern den Eintritt von Kalzium in die Muskelzellen der Gefäße, was zur Entspannung und Erweiterung der Gefäße führt. - **Nebenwirkungen**: Kopfschmerzen, Schwellungen der Knöchel, Verstopfung. - **Wechselwirkungen**: Können die Wirkung von Digoxin und anderen Herzmedikamenten beeinflussen. 6. **Alpha-Blocker**: Blockieren die Alpha-Rezeptoren in den Blutgefäßen, was zur Gefäßerweiterung führt. - **Nebenwirkungen**: Schwindel, Ohnmacht, Herzklopfen. - **Wechselwirkungen**: Können die Wirkung anderer blutdrucksenkender Medikamente verstärken. Es ist wichtig, dass die Wahl des Antihypertensivums individuell auf den Patienten abgestimmt wird, unter Berücksichtigung von Begleiterkrankungen und möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Nebenwirkungen hat Dafalgan?

Dafalgan enthält den Wirkstoff Paracetamol und wird zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Wie bei allen Medikamenten können auch bei Dafalgan Nebenwirkungen auftreten, diese si... [mehr]

Welche Nebenwirkungen hat Survodutid?

Survodutid ist ein Wirkstoff, der sich noch in der klinischen Entwicklung befindet und zur Klasse der dualen GLP-1/Glukagon-Rezeptor-Agonisten gehört. Er wird vor allem zur Behandlung von Adiposi... [mehr]

Treten Wadenkrämpfe als Nebenwirkung auch bei Eplerenon wie bei Spironolacton auf?

Sowohl Spironolacton als auch Eplerenon sind Aldosteronantagonisten und werden häufig bei Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder bestimmten Formen von Ödemen eingesetzt. Beide Medikamente wirk... [mehr]

Ist feuchtes Auge eine Nebenwirkung von Simbrinza?

Simbrinza ist ein Augentropfen, der zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks, zum Beispiel bei Glaukom, eingesetzt wird. Zu den bekannten Nebenwirkungen von Simbrinza gehören unter ander... [mehr]

Welche Reaktionen können auf Kontrastmittel bei der Videofluoroskopie auftreten?

Bei der Videofluoroskopie, insbesondere bei der Untersuchung des Schluckakts (z. B. bei einer Schluckdiagnostik), werden meist Kontrastmittel wie Bariumsulfat oder jodhaltige Kontrastmittel verwendet.... [mehr]

Welche möglichen Reaktionen können auf Mittel bei der Videofluoreszenz auftreten?

Bei der Videofluoreszeinangiographie (VFA) werden Farbstoffe wie Fluoreszein oder Indocyaningrün intravenös verabreicht, um die Gefäße im Auge sichtbar zu machen. Mögliche Re... [mehr]

Schmerzt eine Unterdrücktherapie?

Eine Unterdrucktherapie (auch Vakuumtherapie oder NPWT – Negative Pressure Wound Therapy genannt) wird häufig zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird ein spezieller Verband auf die... [mehr]

Warum wird Ibogain nicht in der Medizin eingesetzt?

Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]

Kann sich ein Fundus hypertonicus Grad 2 mit Kaliberänderung und Kreuzungszeichen durch Antihypertensiva vollständig zurückbilden?

Ein Fundus hypertonicus Grad 2 ist durch ausgeprägte Kaliberveränderungen der Netzhautgefäße und sogenannte Kreuzungszeichen (AV-Kreuzungen) gekennzeichnet, die durch chronisch er... [mehr]