Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Die Verabreichung mehrerer Medikamente über eine perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) erfordert besondere Sorgfalt, um sicherzustellen, dass die Medikamente effektiv und sicher verabreicht werden. Hier sind einige wichtige Schritte: 1. **Medikamentenüberprüfung**: Überprüfe die Medikamente auf mögliche Wechselwirkungen und ob sie für die PEG-Verabreichung geeignet sind. Einige Medikamente dürfen nicht zerstoßen oder in Flüssigkeit gelöst werden. 2. **Zerstoßen und Mischen**: Zerstoße die Tabletten (sofern dies erlaubt ist) und mische sie mit einer geeigneten Flüssigkeit, meist Wasser. Achte darauf, dass die Mischung gut homogen ist. 3. **Einzeldosierung**: Verabreiche jedes Medikament einzeln, um sicherzustellen, dass es vollständig aufgenommen wird und um das Risiko von Wechselwirkungen zu minimieren. 4. **Spülen**: Nach der Verabreichung eines Medikaments sollte die PEG-Sonde mit Wasser gespült werden, um sicherzustellen, dass das Medikament vollständig in den Magen gelangt und um Verstopfungen der Sonde zu vermeiden. 5. **Beobachtung**: Überwache den Patienten auf mögliche Nebenwirkungen oder Reaktionen auf die Medikamente. Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen des Arztes oder Apothekers zu befolgen und gegebenenfalls Rücksprache zu halten, um die beste Vorgehensweise für die jeweilige Situation zu klären.
Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]
Muskelrelaxantien lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptgruppen einteilen: 1. **Zentrale Muskelrelaxantien** (wirken im zentralen Nervensystem, z. B. bei Muskelverspannungen, Spastik) 2. **P... [mehr]
In Deutschland sind als Leukotrienantagonisten (auch Leukotrienrezeptorantagonisten genannt) vor allem folgende Wirkstoffe zugelassen und verfügbar: 1. **Montelukast** - Handelsnamen: Singu... [mehr]