Welche weiteren Reflexe gibt es?

Antwort

Es gibt viele verschiedene Reflexe im menschlichen Körper. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Patellarsehnenreflex (Knie-Reflex)**: Ein Schlag auf die Patellarsehne unterhalb der Kniescheibe führt zu einer Streckung des Beins. 2. **Achillessehnenreflex**: Ein Schlag auf die Achillessehne führt zu einer Plantarflexion des Fußes. 3. **Bizepssehnenreflex**: Ein Schlag auf die Bizepssehne führt zu einer Beugung des Arms. 4. **Trizepssehnenreflex**: Ein Schlag auf die Trizepssehne führt zu einer Streckung des Arms. 5. **Babinski-Reflex**: Beim Bestreichen der Fußsohle spreizen sich die Zehen, was bei Säuglingen normal ist, aber bei Erwachsenen auf eine neurologische Störung hinweisen kann. 6. **Pupillenreflex**: Die Pupillen verengen sich bei Lichteinfall. 7. **Würgereflex**: Ausgelöst durch Berührung des hinteren Rachenraums. 8. **Saugreflex**: Bei Neugeborenen, ausgelöst durch Berührung der Lippen. 9. **Greifreflex**: Ebenfalls bei Neugeborenen, ausgelöst durch Berührung der Handfläche. Diese Reflexe sind wichtige diagnostische Werkzeuge in der Medizin, um die Integrität des Nervensystems zu überprüfen.

Kategorie: Medizin Tags: Reflex Medizin Neuro
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wurde die Medizin an der Front im Ersten Weltkrieg aufgefüllt?

Im Ersten Weltkrieg wurde die medizinische Versorgung an der Front durch verschiedene Maßnahmen und Innovationen verbessert. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Sanitätsdienste*... [mehr]

Erkläre den Lidschlussreflex in zwei kleinen Sätzen.

Der Lidschlussreflex ist eine automatische Reaktion, bei der sich die Augenlider schließen, um das Auge vor potenziellen Gefahren oder Reizungen zu schützen. Dieser Reflex wird durch sensor... [mehr]

Was ist eine Nebendiagnose?

Eine Nebendiagnose ist eine zusätzliche Diagnose, die neben der Hauptdiagnose gestellt wird. Sie bezieht sich auf weitere gesundheitliche Probleme oder Erkrankungen, die bei einem Patienten vorha... [mehr]

Was bedeutet die Abkürzung BK in der Medizin?

Die Abkürzung "BK" kann in der Medizin verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext. Eine häufige Bedeutung ist "Bauchkrampf". In anderen Zusammenhängen könn... [mehr]

Welcher Mechanismus verursacht die Zunahme der Reflexantwort beim Jendrassik-Handgriff?

Die Zunahme der Reflexantwort während des Jendrassik-Handgriffs beruht auf der Aktivierung zusätzlicher motorischer Neuronen durch eine bewusste, willkürliche Muskelkontraktion. Wenn ei... [mehr]

Fünf Aspekte der evidenzbasierten Medizin zur Multiplen Sklerose.

Evidenzbasierte Medizin (EBM) spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung und dem Management von Multipler Sklerose (MS). Hier sind fünf Aspekte, die dabei besonders relevant sind: 1. **Di... [mehr]

Kommt es beim Jendrassik-Handgriff zu Disinhibition?

Ja, beim Jendrassik-Handgriff kann es zu einer Disinhibition kommen. Dieser Handgriff wird häufig in der neurologischen Untersuchung verwendet, um die Reflexantworten zu verstärken. Durch di... [mehr]

Wie kommt es beim Jendrassik-Handgriff zur Reflexbahnung?

Der Jendrassik-Handgriff ist eine Methode die häufig in der Neurologie verwendet wird, um die Reflexantworten zu verstärken, insbesondere den Patellarsehnenreflex. Bei dieser Technik wird de... [mehr]

Was bedeutet Angemessenheit in der medizinischen Praxis?

Angemessenheit in der medizinischen Praxis bezieht sich auf die Eignung und Notwendigkeit von medizinischen Maßnahmen, Diagnosen oder Behandlungen im Hinblick auf die spezifischen Bedürfnis... [mehr]

Was ist eine therapeutische punktion?

Die therapeutische Punktion ist ein medizinischer Eingriff, bei dem Flüssigkeit aus einem Körperhohlraum oder einer Zyste entnommen wird. Dies kann zur Linderung von Symptomen, zur Diagnose... [mehr]