Was wird bei Blutabnahme kontrolliert?

Antwort

Bei einer Blutabnahme können verschiedene Parameter kontrolliert werden, je nach dem, was der Arzt oder die Ärztin untersuchen möchte. Hier sind einige häufige Tests und Parameter: 1. **Blutbild**: Überprüfung der Anzahl und Art der Blutzellen (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Blutplättchen). 2. **Elektrolyte**: Messung von Natrium, Kalium, Kalzium und anderen Elektrolyten. 3. **Nierenfunktion**: Bestimmung von Kreatinin und Harnstoff. 4. **Leberfunktion**: Überprüfung von Enzymen wie ALT, AST, und Bilirubin. 5. **Blutzucker**: Messung des Glukosespiegels. 6. **Cholesterin und Lipide**: Bestimmung von Gesamtcholesterin, LDL, HDL und Triglyceriden. 7. **Entzündungsmarker**: C-reaktives Protein (CRP) und Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG). 8. **Gerinnungsfaktoren**: Überprüfung der Blutgerinnung durch Tests wie INR und aPTT. 9. **Hormonspiegel**: Messung von Hormonen wie Schilddrüsenhormonen, Insulin, etc. 10. **Vitamine und Mineralstoffe**: Bestimmung von Vitamin D, Vitamin B12, Eisen, etc. Die spezifischen Tests werden basierend auf den Symptomen und der medizinischen Vorgeschichte des Patienten ausgewählt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Nebendiagnose?

Eine Nebendiagnose ist eine zusätzliche Diagnose, die neben der Hauptdiagnose gestellt wird. Sie bezieht sich auf weitere gesundheitliche Probleme oder Erkrankungen, die bei einem Patienten vorha... [mehr]

Was ist der Zusammenhang zwischen Calcium und Albumin?

Calcium und Albumin stehen im Blut in einem engen Zusammenhang. Calcium liegt im Blut in zwei Hauptformen vor: etwa 40–45 % sind an Proteine, vor allem an Albumin, gebunden, der Rest ist frei (i... [mehr]

Was ist korrigiertes Calcium?

Das korrigierte Calcium ist ein berechneter Wert, der den gemessenen Calciumspiegel im Blut an den Albuminspiegel anpasst. Hintergrund: Ein großer Teil des Calciums im Blut ist an Eiweiße... [mehr]

Wie wurde die Medizin an der Front im Ersten Weltkrieg aufgefüllt?

Im Ersten Weltkrieg wurde die medizinische Versorgung an der Front durch verschiedene Maßnahmen und Innovationen verbessert. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Sanitätsdienste*... [mehr]

Was ist stumpfappendizitis?

Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]

Wann kann Residualtumor nicht bestimmt werden?

Residualtumor kann in verschiedenen Situationen nicht bestimmt werden, beispielsweise: 1. **Unzureichende Bildgebung**: Wenn die bildgebenden Verfahren (z.B. CT, MRT) nicht aussagekräftig sind o... [mehr]

Was ist der Taschenherzton?

Der Taschenherzton bezieht sich auf die Geräusche, die das Herz während des Herzschlags erzeugt. Diese Töne sind in der Regel das Ergebnis von Klappenbewegungen im Herzen und könne... [mehr]

Was bedeutet die Abkürzung BK in der Medizin?

Die Abkürzung "BK" kann in der Medizin verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext. Eine häufige Bedeutung ist "Bauchkrampf". In anderen Zusammenhängen könn... [mehr]

Begründete Diagnose von Mundsoor?

Mundsoor, auch als orale Candidose bekannt, ist eine Pilzinfektion, die durch das Überwachsen von Candida-Arten, meist Candida albicans, im Mundraum verursacht wird. Eine begründete Diagnose... [mehr]

Fünf Aspekte der evidenzbasierten Medizin zur Multiplen Sklerose.

Evidenzbasierte Medizin (EBM) spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung und dem Management von Multipler Sklerose (MS). Hier sind fünf Aspekte, die dabei besonders relevant sind: 1. **Di... [mehr]