Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Dosieraerosole sind spezielle Behälter, die eine präzise Menge eines Medikaments in Form eines feinen Sprays oder Nebels abgeben. Sie bestehen in der Regel aus einem Druckbehälter, der mit einem Treibmittel gefüllt ist, und einem Ventil, das die kontrollierte Freisetzung des Inhalts ermöglicht. Hauptsächlich werden Dosieraerosole in der Medizin eingesetzt, insbesondere zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. Sie ermöglichen eine gezielte Abgabe von Medikamenten direkt in die Lunge, was die Wirksamkeit erhöht und systemische Nebenwirkungen minimiert. Darüber hinaus finden sie auch Anwendung in der Dermatologie, beispielsweise für die lokale Behandlung von Hauterkrankungen.
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Cefalymphat ist ein homöopathisches Komplexmittel, das häufig zur Unterstützung bei Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, wie z. B. bei Sinusitis, Mittelohrentzündung oder... [mehr]
ICS steht für „inhalative Corticosteroide“ und bezeichnet eine Gruppe von Medikamenten, die zur Behandlung von Asthma bronchiale und chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ein... [mehr]
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]