Was sind Antikonvulsiva?

Antwort

Antikonvulsiva sind Medikamente, die zur Behandlung von epileptischen Anfällen und anderen neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die elektrische Aktivität im Gehirn stabilisieren und somit Anfälle verhindern oder deren Häufigkeit und Schwere reduzieren. Es gibt verschiedene Klassen von Antikonvulsiva, die unterschiedliche Wirkmechanismen haben, darunter Natriumkanalblocker, GABAergische Medikamente und Calciumkanalblocker. Beispiele für Antikonvulsiva sind Phenytoin, Carbamazepin, Valproinsäure und Lamotrigin.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welches dieser Medikamente verlangsamt den Puls: ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin?

Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]

Was sind Antikoagulanzien?

Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]

Welche Muskelrelaxantien gibt es nach Stärke geordnet?

Muskelrelaxantien lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptgruppen einteilen: 1. **Zentrale Muskelrelaxantien** (wirken im zentralen Nervensystem, z. B. bei Muskelverspannungen, Spastik) 2. **P... [mehr]

Welche Leukotrienantagonisten sind in Deutschland verfügbar?

In Deutschland sind als Leukotrienantagonisten (auch Leukotrienrezeptorantagonisten genannt) vor allem folgende Wirkstoffe zugelassen und verfügbar: 1. **Montelukast** - Handelsnamen: Singu... [mehr]