Welche Erkenntnisse kann ein Kardiologe aus einem Langzeit-EKG gewinnen?

Antwort

Ein Kardiologe kann auf einem Langzeit-EKG verschiedene Herzythmusstörungen und -anien erkennen, darunter: 1. **Arrhythmien**: Unregelmäßige Herzschläge, wie Vorhofflimmern oder ventrikuläre Tachykardien. 2. **Ischämie**: Hinweise auf eine unzureichende Blutversorgung des Herzmuskels, die auf eine koronare Herzkrankheit hindeuten kann. 3. **Herzfrequenzvariabilität**: Veränderungen in der Herzfrequenz, die auf Stress oder andere physiologische Zustände hinweisen können. 4. **QT-Intervall-Verlängerung**: Eine Verlängerung des QT-Intervalls kann auf ein erhöhtes Risiko für gefährliche Arrhythmien hinweisen. 5. **Ereignisse während der täglichen Aktivitäten**: Der Kardiologe kann die Herzaktivität während normaler Aktivitäten und Schlaf analysieren, um spezifische Probleme zu identifizieren. Das Langzeit-EKG bietet somit wertvolle Informationen über die Herzgesundheit und hilft bei der Diagnose und Überwachung von Herzerkrankungen.

Kategorie: Medizin Tags: Kardiologie EKG Diagnose
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Cor pulmonale ap?

Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]

Was bedeutet 'SB-Ansatz' in der Prostatakrebs-Beschreibung?

Der Begriff „SB-Ansatz“ in der Beschreibung von Prostatakrebs bezieht sich in der Regel auf den **Sextantenbiopsie-Ansatz**. Das bedeutet, dass bei Prostatabiopsie Gewebeproben aus sechs v... [mehr]

Was bedeutet die Diagnose anteriore Schulterluxation rechts?

Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]

Wie lange dauert die Diagnose beim MRT?

Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]

Kann die Diagnose IPMN im CT falsch sein?

Ja, die Diagnose eines IPMN (intrapapillär-muzinöser Neoplasie des Pankreas) kann beim CT (Computertomographie) falsch sein. Die CT ist zwar ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Erkennun... [mehr]

Was misst ein Langzeit-EKG?

Ein Langzeit-EKG (Elektrokardiogramm) misst über einen längeren Zeitraum – meist 24 bis 72 Stunden – die elektrische Aktivität des Herzens. Dabei werden die Herzströme... [mehr]

Warum wird vor einer Operation eine Biopsie durchgeführt?

Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]

Was bedeutet der EKG-Befund: NT, PQ/QT o.B., Trans V3/4, Repol. o.B.?

Der EKG-Befund bedeutet im Einzelnen: - **NT**: Normale Typisierung, meist Hinweis auf einen normalen Lagetyp des Herzens (elektrische Herzachse im Normbereich). - **PQ/QT o.B.**: Die PQ- und QT-Zeit... [mehr]