Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Thrombozytenaggregationshemmer sind Medikamente, die die Aggregation von Thrombozyten (Blutplättchen) hemmen. Sie verhindern, dass sich die Thrombozyten zusammenlagern und Blutgerinnsel bilden, was besonders wichtig ist, um das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen zu verringern. Diese Medikamente werden häufig bei Patienten eingesetzt, die ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse haben, beispielsweise nach einem Herzinfarkt oder bei bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den bekanntesten Thrombozytenaggregationshemmern gehören Acetylsalicylsäure (Aspirin), Clopidogrel und Prasugrel.
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Cefalymphat ist ein homöopathisches Komplexmittel, das häufig zur Unterstützung bei Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, wie z. B. bei Sinusitis, Mittelohrentzündung oder... [mehr]
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]