Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]
Die helikale Bestrahlung, auch als helikale Computertomographie (CT) oder helikale Strahlentherapie bekannt, bezieht sich auf eine Technik in der medizinischen Bildgebung und Strahlentherapie. Bei der helikalen CT wird der Patient während der Aufnahme kontinuierlich bewegt, während der Röntgenstrahl in einer spiralförmigen Bewegung um den Körper rotiert. Dies ermöglicht eine schnellere und präzisere Erfassung von Bildern, die eine dreidimensionale Rekonstruktion des Gewebes ermöglichen. In der Strahlentherapie bezieht sich helikale Bestrahlung auf die Technik, bei der die Strahlung in einer spiralförmigen Bahn um den Tumor abgegeben wird. Dies ermöglicht eine gezielte Behandlung des Tumors, während das umliegende gesunde Gewebe geschont wird. Diese Methode verbessert die Effektivität der Behandlung und minimiert Nebenwirkungen.
Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]
Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]
In der Strahlentherapie werden gemäß der International Commission on Radiation Units and Measurements (ICRU) verschiedene Zielvolumina (Target Volumes) definiert, um die Bestrahlungsplanung... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]