Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Der ablative Laser ist ein medizinisches Gerät, das hochenergetisches Licht verwendet, um Gewebe zu entfernen oder zu verdampfen. Diese Technologie wird häufig in der Dermatologie, Augenheilkunde und plastischen Chirurgie eingesetzt. Ablative Laser können zur Behandlung von Hautunreinheiten, Falten, Narben und zur Durchführung von Augenoperationen wie der LASIK verwendet werden. Der Prozess funktioniert, indem der Laserstrahl auf die Haut oder das Gewebe gerichtet wird, wodurch die obersten Schichten abgetragen werden. Dies fördert die Heilung und Regeneration des Gewebes, was zu einer glatteren und jüngeren Haut führen kann. Es gibt verschiedene Arten von ablative Lasern, darunter CO2-Laser und Erbium-Laser, die jeweils unterschiedliche Wellenlängen und Eigenschaften haben. Die Behandlung kann mit Nebenwirkungen wie Rötung, Schwellung und vorübergehender Empfindlichkeit verbunden sein, weshalb eine sorgfältige Nachsorge wichtig ist.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]