Warum macht man ein MRT vom Herz?

Antwort

Ein MRT (Magnetresonanztomographie) des Herzens wird durchgeführt, um detaillierte Bilder des Herzens und der umliegenden Strukturen zu erhalten. Es kann aus verschiedenen Gründen veranlasst werden: 1. **Diagnose von Herzkrankheiten**: Es hilft bei der Erkennung und Beurteilung von Herzkrankheiten wie Kardiomyopathien, Herzklappenfehlern und angeborenen Herzfehlern. 2. **Beurteilung der Herzfunktion**: Es ermöglicht die genaue Messung der Herzfunktion, einschließlich der Bestimmung der Pumpfunktion und der Herzmuskelbewegung. 3. **Erkennung von Narbengewebe**: Es kann Narbengewebe nach einem Herzinfarkt identifizieren, was für die Planung weiterer Behandlungen wichtig ist. 4. **Untersuchung der Herzgefäße**: Es kann die großen Blutgefäße, die das Herz versorgen, darstellen und auf Anomalien oder Verengungen untersuchen. 5. **Planung von Behandlungen**: Es liefert wichtige Informationen für die Planung von chirurgischen Eingriffen oder anderen therapeutischen Maßnahmen. Ein Herz-MRT ist besonders nützlich, weil es ohne ionisierende Strahlung auskommt und sehr detaillierte Bilder liefert, die andere bildgebende Verfahren möglicherweise nicht bieten können.

Kategorie: Medizin Tags: MRT Herz Diagnose
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange dauert die Diagnose beim MRT?

Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]

Wann wird eine Beckenkammpunktion durchgeführt?

Eine Beckenkammpunktion wird durchgeführt, um Knochenmark zu entnehmen und zu untersuchen. Sie ist vor allem dann notwendig, wenn Erkrankungen des Blutes oder des Knochenmarks vermutet werden. Ty... [mehr]

Wie erfolgt die Diagnose einer unklaren Weichteilschwellung?

Eine unklare Weichteilschwellung ist ein häufiges klinisches Problem und beschreibt eine Schwellung im Bereich der Weichteile (z.B. Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Fettgewebe), deren Ursache zu... [mehr]

Was ist eine Valvuloplastie?

Die Valvuloplastie ist ein medizinisches Verfahren zur Behandlung verengter Herzklappen (Klappenstenosen). Dabei wird die verengte Herzklappe mithilfe eines Ballonkatheters erweitert. Der Ballon wird... [mehr]

Unter welchen Umständen kann man sein eigenes Herz in den Händen halten?

Das eigene Herz in den eigenen Händen zu halten, ist unter normalen Umständen nicht möglich, da das Herz ein lebenswichtiges Organ ist, das ständig Blut durch den Körper pumpt... [mehr]

Was ist ein Lungenscan?

Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]

Welcher Ton entsteht beim Pochen des Herzens?

Das Pochen des Herzens wird oft als dumpfer, rhythmischer Ton beschrieben, ähnlich wie „Lub-Dub“ oder „Bumm-Bumm“. Medizinisch spricht man von den Herztönen, die mit... [mehr]

Was ist klinische Umweltmedizin?

Klinische Umweltmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen beschäftigt, die durch Umweltfaktoren verursacht oder beeinflu... [mehr]

Wofür werden Betablocker eingesetzt?

Betablocker werden vor allem zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten gehören: - **Bluthochdruck (Hypertonie):** Betablocker senken den Bl... [mehr]

Was bedeutet die Abkürzung Z. n. bei ärztlichen Diagnosen?

Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]