Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]
Die Innere Medizin ist eine interessante Fachrichtung aus mehreren Gründen: 1. **Vielfalt der Erkrankungen**: Sie umfasst eine breite Palette von Krankheiten, die verschiedene Organsysteme betreffen, wie Herz, Lunge, Magen-Darm-Trakt, Nieren und mehr. Dies bietet eine abwechslungsreiche und herausfordernde Arbeit. 2. **Diagnostische Fähigkeiten**: Internisten müssen oft komplexe diagnostische Probleme lösen, was intellektuell anregend sein kann. Sie nutzen eine Vielzahl von diagnostischen Tests und Verfahren, um Krankheiten zu identifizieren und zu behandeln. 3. **Patientenkontakt**: Internisten haben oft langfristige Beziehungen zu ihren Patienten, was eine tiefere Kenntnis der individuellen Gesundheitsgeschichte und eine kontinuierliche Betreuung ermöglicht. 4. **Interdisziplinäre Zusammenarbeit**: Die Innere Medizin erfordert die Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen, was den Austausch von Wissen und die Entwicklung umfassender Behandlungspläne fördert. 5. **Forschung und Innovation**: Es gibt viele Möglichkeiten, an der medizinischen Forschung teilzunehmen und neue Behandlungsmethoden zu entwickeln, was zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgt. 6. **Karrieremöglichkeiten**: Die Innere Medizin bietet zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten, wie Kardiologie, Gastroenterologie, Endokrinologie und mehr, was die berufliche Entwicklung und Spezialisierung fördert. Diese Aspekte machen die Innere Medizin zu einer dynamischen und erfüllenden Fachrichtung für viele Mediziner.
Die Abkürzung **Z. n.** steht in ärztlichen Diagnosen für **"Zustand nach"**. Sie wird verwendet, um anzugeben, dass bei einer Patientin oder einem Patienten in der Vergangenh... [mehr]
Ein stummer Infarkt, auch als stummer Herzinfarkt bezeichnet, ist ein Herzinfarkt, der ohne die typischen, starken Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder starke Schmerzen im linken Arm verläuf... [mehr]
Nicht-invasive Neuromodulation bezeichnet medizinische Verfahren, bei denen die Aktivität des Nervensystems gezielt beeinflusst wird, ohne dass dabei chirurgische Eingriffe oder Implantate notwen... [mehr]
Der Fachbegriff für Dickdarm ist Colon.
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Bei Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten, abhängig von Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden des Patienten. Die wich... [mehr]
Hier eine Übersicht zu den genannten Erkrankungen der Mundschleimhaut: **1. Soor (Mundsoor, orale Candidose):** - **Erreger:** Meist *Candida albicans* (ein Hefepilz) - **Symptome:** - W... [mehr]
Eine Harnwegsinfektion (HWI) wird in der Regel durch folgende Schritte diagnostiziert: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach typischen Symptomen wie Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang,... [mehr]
Ja, der diffuse Typ des Magenkarzinoms nach der Lauren-Klassifikation gilt in der Regel als schwieriger zu behandeln als der intestinale Typ. Dafür gibt es mehrere Gründe: 1. **Wachstumsmus... [mehr]
**Kolorektales Karzinom (Darmkrebs)** **Definition:** Das kolorektale Karzinom ist ein bösartiger Tumor, der im Dickdarm (Kolon) oder Enddarm (Rektum) entsteht. Es zählt zu den häufi... [mehr]