Was sind die Ursachen, Symptome, Diagnostik, Therapie und Pflegemaßnahmen von Lymphangitis axillär links?

Antwort

Lymphangitis axillär links bezieht sich auf eine Entzündung der Lymphgefäße in der linken Achselhöhle. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **Ursachen:** - Bakterielle Infektionen, meist durch Streptokokken oder Staphylokokken. - Verletzungen oder Hautinfektionen in der Nähe der Achselhöhle. - Sekundäre Infektion nach einer Operation oder Injektion. **Symptome:** - Rötung und Schwellung in der Achselhöhle. - Schmerzen und Empfindlichkeit in der betroffenen Region. - Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl. - Rote Streifen, die von der Infektionsstelle ausgehen (Lymphbahnen). **Diagnostik:** - Klinische Untersuchung durch einen Arzt. - Anamnese zur Ermittlung möglicher Infektionsquellen. - Blutuntersuchungen zur Bestimmung von Entzündungsparametern. - Ultraschall zur Beurteilung der Lymphknoten und Lymphgefäße. - Gegebenenfalls mikrobiologische Untersuchungen (z.B. Abstriche). **Therapie:** - Antibiotika zur Bekämpfung der bakteriellen Infektion. - Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente. - Ruhigstellung und Hochlagerung des betroffenen Arms. - In schweren Fällen kann eine chirurgische Drainage notwendig sein. **Pflegemaßnahmen:** - Regelmäßige Überwachung der betroffenen Region auf Veränderungen. - Unterstützung bei der Einnahme von Medikamenten. - Anleitung zur richtigen Hygiene und Pflege der betroffenen Hautpartien. - Förderung der Mobilität und Vermeidung von Überlastung des betroffenen Arms. - Aufklärung über die Wichtigkeit der vollständigen Antibiotikatherapie. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Lymphangitis einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird ein Prostatatumor im Stadium cT3b behandelt?

Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]

Welche medizinischen Therapien gibt es bei einem geplatzten Trommelfell?

Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]

Was bedeutet Augmentierung bei Medikamenten?

Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]

Kann Normaldruckhydrocephalus alternativ behandelt werden?

Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]