Dafalgan enthält den Wirkstoff Paracetamol und wird zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Wie bei allen Medikamenten können auch bei Dafalgan Nebenwirkungen auftreten, diese si... [mehr]
Thrombozytenaggregationshemmer sind Medikamente, die die Verklumpung von Blutplättchen (Thrombozyten) verhindern und somit die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) reduzieren. Sie werden häufig zur Vorbeugung von Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen thromboembolischen Ereignissen eingesetzt. ### Wirkungsweise Thrombozytenaggregationshemmer wirken, indem sie verschiedene Mechanismen der Thrombozytenaktivierung und -aggregation hemmen. Dies kann durch die Blockade von Rezeptoren auf der Thrombozytenoberfläche oder durch die Hemmung von Enzymen geschehen, die für die Thrombozytenaktivierung notwendig sind. ### Wirkstoffe 1. **Acetylsalicylsäure (ASS)**: Hemmt das Enzym Cyclooxygenase (COX), das für die Bildung von Thromboxan A2 verantwortlich ist, einem starken Aktivator der Thrombozytenaggregation. 2. **Clopidogrel**: Blockiert den ADP-Rezeptor (P2Y12) auf der Thrombozytenoberfläche, was die ADP-vermittelte Thrombozytenaktivierung verhindert. 3. **Prasugrel**: Ähnlich wie Clopidogrel, aber mit einer stärkeren und schnelleren Wirkung. 4. **Ticagrelor**: Ein reversibler P2Y12-Rezeptorantagonist, der direkt und nicht als Prodrug wirkt. 5. **Dipyridamol**: Hemmt die Aufnahme von Adenosin in Thrombozyten, Endothelzellen und Erythrozyten, was zu einer Erhöhung der cAMP-Konzentration und einer Hemmung der Thrombozytenaggregation führt. ### Nebenwirkungen - **Blutungen**: Erhöhtes Risiko für Blutungen, einschließlich Magen-Darm-Blutungen und Hirnblutungen. - **Magen-Darm-Beschwerden**: Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen. - **Allergische Reaktionen**: Hautausschlag, Juckreiz, selten anaphylaktische Reaktionen. - **Leberfunktionsstörungen**: Insbesondere bei längerer Anwendung. ### Wechselwirkungen - **Antikoagulantien**: Erhöhtes Blutungsrisiko bei gleichzeitiger Einnahme von Antikoagulantien wie Warfarin oder Heparin. - **Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)**: Erhöhtes Risiko für Magen-Darm-Blutungen. - **Protonenpumpenhemmer (PPI)**: Können die Wirkung von Clopidogrel abschwächen. - **Andere Thrombozytenaggregationshemmer**: Kombinierte Anwendung kann das Blutungsrisiko weiter erhöhen. Für detaillierte Informationen und spezifische medizinische Beratung sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Dafalgan enthält den Wirkstoff Paracetamol und wird zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Wie bei allen Medikamenten können auch bei Dafalgan Nebenwirkungen auftreten, diese si... [mehr]
Mangelernährung und Unsportlichkeit sind in der Regel keine direkten Hauptursachen für erhöhte Thrombozytenwerte (Thrombozytose). Thrombozyten (Blutplättchen) sind Zellen, die f&uu... [mehr]
Survodutid ist ein Wirkstoff, der sich noch in der klinischen Entwicklung befindet und zur Klasse der dualen GLP-1/Glukagon-Rezeptor-Agonisten gehört. Er wird vor allem zur Behandlung von Adiposi... [mehr]
Sowohl Spironolacton als auch Eplerenon sind Aldosteronantagonisten und werden häufig bei Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder bestimmten Formen von Ödemen eingesetzt. Beide Medikamente wirk... [mehr]
Zu den kaliumsparenden Antidiuretika zählen folgende Wirkstoffe: 1. **ilorid** 2. **Triamteren** 3. **Spironolacton** 4. **Eplerenon** **Amilorid** und **Triamteren** wirken direkt am dis... [mehr]
Simbrinza ist ein Augentropfen, der zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks, zum Beispiel bei Glaukom, eingesetzt wird. Zu den bekannten Nebenwirkungen von Simbrinza gehören unter ander... [mehr]
Bei der Videofluoroskopie, insbesondere bei der Untersuchung des Schluckakts (z. B. bei einer Schluckdiagnostik), werden meist Kontrastmittel wie Bariumsulfat oder jodhaltige Kontrastmittel verwendet.... [mehr]
Bei der Videofluoreszeinangiographie (VFA) werden Farbstoffe wie Fluoreszein oder Indocyaningrün intravenös verabreicht, um die Gefäße im Auge sichtbar zu machen. Mögliche Re... [mehr]
Eine Unterdrucktherapie (auch Vakuumtherapie oder NPWT – Negative Pressure Wound Therapy genannt) wird häufig zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird ein spezieller Verband auf die... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]