Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]
Neurogene Dysphagie, also Schluckstörungen aufgrund neurologischer Ursachen, erfordert eine umfassende und individuell angepasste Therapie. Hier sind einige gängige Ansätze: 1. **Logopädische Therapie**: Ein Logopäde kann spezielle Übungen zur Verbesserung der Schluckfunktion anbieten. Diese Übungen zielen darauf ab, die Muskulatur zu stärken und die Koordination zu verbessern. 2. **Ernährungsanpassung**: Die Konsistenz der Nahrung kann angepasst werden, um das Schlucken zu erleichtern. Dies kann von pürierter Nahrung bis hin zu dickflüssigen Getränken reichen. 3. **Medikamentöse Behandlung**: In einigen Fällen können Medikamente helfen, die Symptome zu lindern oder die zugrunde liegende neurologische Erkrankung zu behandeln. 4. **Positionierung und Haltung**: Die richtige Körperhaltung während des Essens kann das Schlucken erleichtern. Ein Ergotherapeut kann hier wertvolle Tipps geben. 5. **Technische Hilfsmittel**: Es gibt spezielle Hilfsmittel wie Schluckhilfen oder adaptive Bestecke, die das Essen und Trinken erleichtern können. 6. **Chirurgische Eingriffe**: In schweren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, um die Schluckfunktion zu verbessern. Es ist wichtig, dass die Therapie von einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Logopäden, Ergotherapeuten und Ernährungsberatern individuell auf den Patienten abgestimmt wird. Weitere Informationen findest du bei spezialisierten Kliniken oder Fachverbänden wie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (https://www.dgn.org).
Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]
Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]
Bei einer Therapie mit Reblozyl (Wirkstoff: Luspatercept) kann es zu einem typischen Verlauf des Hämoglobinwerts kommen: Zunächst steigt der Wert an, um später wieder abzufallen. Das li... [mehr]