Was passiert, wenn Teile des Bauchfells entfernt wurden?

Antwort

Das Bauchfell, auch Peritoneum genannt, ist eine dünne Gewebeschicht, die die Bauchhöhle auskleidet und die inneren Organe bedeckt. Wenn Teile des Bauchfells entfernt werden, kann dies verschiedene Auswirkungen haben, abhängig von der Menge des entfernten Gewebes und dem Grund für die Entfernung. 1. **Schutz und Abwehr**: Das Bauchfell spielt eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Infektionen und der Abgrenzung von Entzündungen. Eine Entfernung kann die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen. 2. **Verwachsungen**: Nach einer Operation können sich Narbengewebe und Verwachsungen (Adhäsionen) bilden, die zu Schmerzen und Funktionsstörungen der inneren Organe führen können. 3. **Flüssigkeitsansammlung**: Das Bauchfell hilft auch bei der Regulation der Flüssigkeitsmenge in der Bauchhöhle. Eine Entfernung kann zu einer Ansammlung von Flüssigkeit (Aszites) führen. 4. **Wundheilung und Erholung**: Die Heilung nach einer Entfernung von Bauchfellgewebe kann Zeit in Anspruch nehmen und erfordert möglicherweise spezielle postoperative Pflege. Die genauen Auswirkungen hängen stark von den individuellen Umständen ab, einschließlich des Gesundheitszustands der Person und des Umfangs der Operation. Es ist wichtig, diese Fragen mit einem Arzt zu besprechen, der die spezifischen Details des Falls kennt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist eine Metastase operabel?

Ob eine Metastase operabel ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Lokalisation der Metastase:** Manche Organe (z.B. Leber, Lunge, Gehirn) können operativ behandelt werden, wenn... [mehr]

Was ist eine intraoperative Angiografie?

Eine intraoperative Angiografie ist ein bildgebendes Verfahren, das während einer Operation durchgeführt wird, um Blutgefäße sichtbar zu machen. Dabei wird ein Kontrastmittel in d... [mehr]

Warum wird vor einer Operation eine Biopsie einer Lebermetastase durchgeführt?

Eine Biopsie einer Lebermetastase kann auch dann sinnvoll sein, wenn eine Operation bereits geplant ist. Die wichtigsten Gründe dafür sind: 1. **Sicherstellung der Diagnose:** Vor einer Ope... [mehr]

Warum wird vor einer Operation eine Biopsie durchgeführt?

Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]

Was sind die Folgen eines geschwollenen Sehnervs?

Ein geschwollener Sehnerv, medizinisch als Papillenödem bezeichnet, ist ein ernstzunehmendes Symptom. Die Schwellung entsteht meist durch erhöhten Druck im Schädel (intrakranieller Druc... [mehr]

Was bedeutet OP in der Medizin?

In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]

Kann man nach einer Aortenaneurysma-OP einen restriktiven Lungenbefund haben?

Ja, nach einer Operation eines Aortenaneurysmas kann es zu einem restriktiven Lungenfunktionsbefund kommen. Das ist insbesondere dann möglich, wenn der Eingriff über einen thorakalen Zugang... [mehr]

Was ist eine Fundoplikatio?

Eine Fundoplicatio ist ein chirurgischer Eingriff, der zur Behandlung der gastroösalen Refluxkrankheit (GERD) eingesetzt wird. Dabei wird der obere Teil des Magens (Fundus) um den unteren Abschni... [mehr]

Was ist eine Bentall-Procedure?

Die Bentall-Operation (Bentall procedure) ist ein chirurgisches Verfahren am Herzen, bei dem die Aortenwurzel, die aufsteigende Aorta und die Aortenklappe ersetzt werden. Dabei wird meist eine Gef&aum... [mehr]