Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Es gibt mehrere Techniken zur Entfernung der Gebärmutter, auch Hysterektomie genannt. Hier sind die gängigsten Methoden: 1. **Abdominale Hysterektomie**: Die Gebärmutter wird durch einen Schnitt im Bauch entfernt. Diese Methode wird oft bei größeren Gebärmüttern oder bei bestimmten medizinischen Bedingungen verwendet. 2. **Vaginale Hysterektomie**: Die Gebärmutter wird durch die Vagina entfernt. Diese Methode hat den Vorteil, dass keine sichtbaren Narben entstehen und die Erholungszeit kürzer ist. 3. **Laparoskopische Hysterektomie**: Hierbei werden kleine Schnitte im Bauch gemacht, durch die ein Laparoskop (eine kleine Kamera) und chirurgische Instrumente eingeführt werden. Diese Methode ist minimal-invasiv und führt zu einer schnelleren Genesung. 4. **Roboter-assistierte laparoskopische Hysterektomie**: Ähnlich wie die laparoskopische Methode, aber mit Hilfe eines Roboters, der dem Chirurgen mehr Präzision und Kontrolle ermöglicht. Die Wahl der Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der medizinischen Indikation, der Größe der Gebärmutter und den individuellen Präferenzen der Patientin. Es ist wichtig, diese Optionen mit einem Facharzt zu besprechen, um die beste Methode für den individuellen Fall zu bestimmen.
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]
Der Begriff „Gomer“ stammt ursprünglich aus dem medizinischen Jargon, insbesondere aus dem angloamerikanischen Raum. Er ist ein Akronym für „Get Out of My Emergency Room&ld... [mehr]
Die Abkürzung und der Begriff stammen aus der medizinischen Dokumentation, insbesondere im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. Die einzelnen Bestandteile bedeuten: - **IIIG**: Das ste... [mehr]
Im Ersten Weltkrieg wurde die medizinische Versorgung an der Front durch verschiedene Maßnahmen und Innovationen verbessert. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Sanitätsdienste*... [mehr]