Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Laut dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition (-5), sind Hauptsymptome der Schizophrenie in fünf Kategorien unterteilt. Um eine Diagnose zu stellen, müssen mindestens zwei dieser Symptome über einen Zeitraum von einem Monat (oder weniger, wenn erfolgreich behandelt) vorhanden sein, und mindestens eines der Symptome muss aus den ersten drei Kategorien stammen: 1. **Wahnvorstellungen**: Falsche Überzeugungen, die trotz gegenteiliger Beweise festgehalten werden. Beispiele sind Verfolgungswahn oder Größenwahn. 2. **Halluzinationen**: Wahrnehmungen ohne äußere Reize, die als real empfunden werden, wie das Hören von Stimmen. 3. **Desorganisierte Sprechweise**: Unzusammenhängende oder unlogische Sprache, die schwer zu verstehen ist. 4. **Grob desorganisiertes oder katatones Verhalten**: Unvorhersehbares oder unangemessenes Verhalten, das alltägliche Aktivitäten beeinträchtigt. 5. **Negative Symptome**: Reduzierte emotionale Ausdrucksfähigkeit, Sprachverarmung (Alogie), verminderte Fähigkeit zur Zielverfolgung (Avolition), sozialer Rückzug und Anhedonie (Unfähigkeit, Freude zu empfinden). Zusätzlich müssen die Symptome zu einer signifikanten Beeinträchtigung in wichtigen Lebensbereichen wie Arbeit, zwischenmenschlichen Beziehungen oder Selbstfürsorge führen und mindestens sechs Monate andauern, wobei mindestens ein Monat aktive Symptome vorhanden sein muss.
Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]
Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]
Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]