Metamizol, auch bekannt als Novaminsulfon, ist ein schmerzstillendes (Analgetikum), fiebersenkendes (Antipyretikum) und krampflösendes (Spasmolytikum) Medikament. Es wird häufig zur Behandlu... [mehr]
Selektive COX-2-Hemmer, auch als Coxibe bekannt, sind eine Klasse von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR), die speziell das Enzym Cyclooxygenase-2 (COX-2) hemmen. Zu den bekannten selektiven COX-2-Hemmern gehören: 1. Celecoxib (Markenname: Celebrex) 2. Etoricoxib (Markenname: Arcoxia) 3. Parecoxib (Markenname: Dynastat) 4. Rofecoxib (Markenname: Vioxx) - wurde jedoch aufgrund von Sicherheitsbedenken vom Markt genommen. 5. Valdecoxib (Markenname: Bextra) - ebenfalls vom Markt genommen. Diese Medikamente werden häufig zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei Erkrankungen wie Arthritis eingesetzt, da sie im Vergleich zu traditionellen NSARs ein geringeres Risiko für gastrointestinale Nebenwirkungen haben.
Metamizol, auch bekannt als Novaminsulfon, ist ein schmerzstillendes (Analgetikum), fiebersenkendes (Antipyretikum) und krampflösendes (Spasmolytikum) Medikament. Es wird häufig zur Behandlu... [mehr]
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Cefalymphat ist ein homöopathisches Komplexmittel, das häufig zur Unterstützung bei Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, wie z. B. bei Sinusitis, Mittelohrentzündung oder... [mehr]
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]