Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]
Psoralen ist ein photosensibilisierender Wirkstoff, der in der sogenannten PUVA-Therapie (Psoralen + UVA) eingesetzt wird. Diese Therapie wird vor allem bei bestimmten chronischen Hauterkrankungen wie Psoriasis, Vitiligo oder atopischer Dermatitis angewendet. Für die Behandlung der aktinischen Keratose (AK) ist die PUVA-Therapie mit Psoralen jedoch **nicht Standard**. Die Leitlinien empfehlen für die Therapie der aktinischen Keratose vor allem folgende Verfahren: - **Topische Therapien** wie 5-Fluoruracil, Imiquimod, Diclofenac oder Ingenolmebutat - **Photodynamische Therapie (PDT)** - **Kryotherapie** (Vereisung) - **Lasertherapie** - **Chirurgische Verfahren** (z.B. Kürettage) Die PUVA-Therapie mit Psoralen wird bei aktinischer Keratose nicht empfohlen, da sie das Risiko für Hautkrebs erhöhen kann und keine ausreichende Wirksamkeit für diese Indikation gezeigt wurde. **Fazit:** Psoralen-haltige topische Therapien sind **nicht zur Behandlung der aktinischen Keratose geeignet** und werden in den aktuellen Leitlinien nicht empfohlen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Dermatologischen Gesellschaft](https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-028.html).
Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]
Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]