Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Parenterale Darreichungsformen sind Methoden zur Verabreichung von Arzneimitteln, die nicht über den Magen-Darm-Trakt erfolgen. Sie umfassen: 1. **Injektionen**: - **Intravenös (IV)**: Direkt in die Vene, ermöglicht schnelle Wirkung. - **Intramuskulär (IM)**: In den Muskel, hat eine mittlere Wirkgeschwindigkeit. - **Subkutan (SC)**: Unter die Haut, für eine langsamere Freisetzung. - **Intradermal**: In die Hautschicht, oft für Allergietests verwendet. 2. **Infusionen**: Langsame Verabreichung von Flüssigkeiten und Medikamenten über einen längeren Zeitraum, meist intravenös. 3. **Implantate**: Langzeitfreisetzung von Medikamenten durch kleine, unter die Haut eingesetzte Vorrichtungen. 4. **Mikro- und Nanopartikel**: Diese können zur gezielten Abgabe von Wirkstoffen verwendet werden. Diese Darreichungsformen sind besonders wichtig in der Notfallmedizin, bei Patienten, die nicht oral behandelt werden können, oder zur gezielten Therapie.
Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]
Muskelrelaxantien lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptgruppen einteilen: 1. **Zentrale Muskelrelaxantien** (wirken im zentralen Nervensystem, z. B. bei Muskelverspannungen, Spastik) 2. **P... [mehr]
In Deutschland sind als Leukotrienantagonisten (auch Leukotrienrezeptorantagonisten genannt) vor allem folgende Wirkstoffe zugelassen und verfügbar: 1. **Montelukast** - Handelsnamen: Singu... [mehr]