Es gibt keinen Erreger namens **Campylobacter pylori**. Vermutlich meinst du entweder **Campylobacter jejuni** (ein häufiger bakterieller Erreger von Durchfallerkrankungen) oder **Helicobacter py... [mehr]
Die operative Therapie bei Morbus Crouzon, einer genetisch bedingten Erkrankung, die durch eine frühzeitige Verknöcherung der Schädelnähte (Kraniosynostose) gekennzeichnet ist, zielt darauf ab, die normale Schädel- und Gesichtsform wiederherzustellen und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Die genauen Maßnahmen können je nach Schweregrad der Erkrankung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten variieren, beinhalten jedoch typischerweise: 1. **Kraniofaziale Chirurgie**: Diese umfasst Eingriffe zur Korrektur der Schädeldeformitäten. Häufig wird eine fronto-orbitale Advancement-Operation durchgeführt, um die Stirn und die Augenhöhlen zu repositionieren. 2. **Bimaxilläre Osteotomie**: Bei ausgeprägten Gesichtsfehlbildungen kann eine Korrektur der Kieferposition notwendig sein, um die Funktion und Ästhetik zu verbessern. 3. **Rekonstruktion der Nasen- und Augenregion**: Oft sind auch Eingriffe zur Verbesserung der Nasen- und Augenform erforderlich, um sowohl die Funktion als auch das Aussehen zu optimieren. 4. **Langzeitüberwachung**: Nach der Operation sind regelmäßige Nachuntersuchungen wichtig, um das Wachstum und die Entwicklung des Schädels und Gesichts zu überwachen. Die genauen chirurgischen Techniken und der Zeitpunkt der Eingriffe sollten in einem interdisziplinären Team, das aus Kinderärzten, Neurochirurgen, Kieferchirurgen und anderen Spezialisten besteht, festgelegt werden.
Es gibt keinen Erreger namens **Campylobacter pylori**. Vermutlich meinst du entweder **Campylobacter jejuni** (ein häufiger bakterieller Erreger von Durchfallerkrankungen) oder **Helicobacter py... [mehr]
Ein Prostatakarzinom im Stadium cT3b bedeutet, dass der Tumor über die Prostatakapsel hinausgewachsen ist und in die Samenbläschen (Vesiculae seminales) eingedrungen ist, aber keine anderen... [mehr]
Ja, es gibt medizinische Therapien bei einem geplatzten (perforierten) Trommelfell. Die Behandlung hängt von der Ursache, dem Ausmaß der Verletzung und eventuellen Begleiterscheinungen ab.... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Der Normaldruckhydrocephalus (NPH) ist eine Erkrankung, bei der sich zu viel Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor) in den Hirnkammern ansammelt, ohne dass der Hirndruck stark erhöht i... [mehr]