Welche Nebenwirkungen hat Levetiracetam langfristig?

Antwort

Levetiracetam ist ein Antiepileptikum, das zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt wird. Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Levetiracetam Nebenwirkungen auftreten, insbesondere bei langfristiger Anwendung. Zu den möglichen langfristigen Nebenwirkungen gehören: 1. **Verhaltens- und Stimmungsänderungen**: Dazu gehören Reizbarkeit, Aggressivität, Depression und Angst. 2. **Schläfrigkeit und Müdigkeit**: Diese können die tägliche Funktion beeinträchtigen. 3. **Schwindel und Kopfschmerzen**: Diese Symptome können anhaltend sein. 4. **Gewichtsveränderungen**: Einige Patienten berichten von Gewichtszunahme oder -abnahme. 5. **Hautreaktionen**: In seltenen Fällen können schwerwiegende Hautreaktionen auftreten. 6. **Blutbildveränderungen**: Es kann zu Veränderungen im Blutbild kommen, wie z.B. eine Verringerung der weißen Blutkörperchen. 7. **Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme**: Einige Patienten berichten von Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis und der Konzentration. Es ist wichtig, dass Patienten, die Levetiracetam langfristig einnehmen, regelmäßig ärztlich überwacht werden, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bei Auftreten von ungewöhnlichen Symptomen sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Nebenwirkungen von Mucomepha?

Mucomepha ist ein Medikament, das zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Zu den möglichen Nebenwirkungen können gehören: 1. **Magen-Darm-Beschwerden**: Übelkeit,... [mehr]