Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Bei Erkrankungen derkranzgefäßeKorargefäße kann es notwendig sein die Medikation mitinnungshemmern (ikoagulanzien anzupassen. geschieht aus mehreren: 1. **Verhinderung von Blutgerseln**: mit koronaren Herzheiten haben ein erhöht Risiko für die Bildung Blutgerinnseln die zu Herzinften führen können.innungshemmer, dieses Risiko zu. 2. **Nachent-Implant**: Nach deration eines Stents die Herzkranzäße ist die Gefahr Bildung von Blutgerseln besonders hoch Daher wird oft einee antithromische Therapie (z.B Kombination von Aspirin einem P2Y-Hemmer)ordnet. 3.Individuelle Risikaktoren**: Dosierung und Art Gerinnungshem können je nach individuellen Risikofaktoren wie, Gewicht, Nierenfunktion und anderen Begleiterkrankungen angepasst werden4. **Nebenwirkungen und Wechselwirkungen**: Manche Patienten können Nebenwirkungen bestimmten Gerinnungshemmern entwickeln oder haben Wechselwirkungen mit anderen Medikament, die sie einnehmen. In solchen Fällen kann eine Anpassung der Med notwendig sein. 5. **Chirurgische Eingriffe**: geplanten chirurgischen Eingriffen kann es notwendig sein, die Gerinnhemmung vorübergehend zu ändern oder zu unterbrechen, um dasungsrisiko zu minimieren. Die Anpassung der Gerinnungshem sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um die bestmliche Balance zwischen der Verhinderung von Blutgerinnseln und dem von Blutungen zu gewährleisten.
Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]
Muskelrelaxantien lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptgruppen einteilen: 1. **Zentrale Muskelrelaxantien** (wirken im zentralen Nervensystem, z. B. bei Muskelverspannungen, Spastik) 2. **P... [mehr]
In Deutschland sind als Leukotrienantagonisten (auch Leukotrienrezeptorantagonisten genannt) vor allem folgende Wirkstoffe zugelassen und verfügbar: 1. **Montelukast** - Handelsnamen: Singu... [mehr]