Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Bei älteren Menschen wird oft eine reduzierte Dosis von Medikamenten wie Midazolam verabreicht, weil sich der Körper im Alter verändert und Medikamente anders verarbeitet. Hier sind einige Gründe dafür: 1. **Veränderter Stoffwechsel**: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel, was bedeutet, dass Medikamente langsamer abgebaut werden. Dies kann zu einer längeren und stärkeren Wirkung führen. 2. **Nieren- und Leberfunktion**: Die Funktion von Nieren und Leber, die für den Abbau und die Ausscheidung von Medikamenten verantwortlich sind, nimmt im Alter häufig ab. Dies kann zu einer Akkumulation des Medikaments im Körper führen. 3. **Veränderte Körperzusammensetzung**: Der Anteil an Körperfett nimmt im Alter zu, während die Muskelmasse abnimmt. Dies kann die Verteilung von Medikamenten im Körper beeinflussen und ihre Wirkung verstärken. 4. **Erhöhte Empfindlichkeit**: Ältere Menschen können empfindlicher auf bestimmte Medikamente reagieren, was das Risiko von Nebenwirkungen erhöht. 5. **Polypharmazie**: Ältere Menschen nehmen oft mehrere Medikamente gleichzeitig ein, was das Risiko von Wechselwirkungen erhöht. Diese Faktoren machen es notwendig, die Dosierung anzupassen, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten.
Von den genannten Medikamenten (ASS, Amlodipin, Candesartan, Torasemid, Atorvastatin) verlangsamt keines direkt den Puls (Herzfrequenz). **Erklärung zu den einzelnen Medikamenten:** - **ASS (Ac... [mehr]
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]
Muskelrelaxantien lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptgruppen einteilen: 1. **Zentrale Muskelrelaxantien** (wirken im zentralen Nervensystem, z. B. bei Muskelverspannungen, Spastik) 2. **P... [mehr]
In Deutschland sind als Leukotrienantagonisten (auch Leukotrienrezeptorantagonisten genannt) vor allem folgende Wirkstoffe zugelassen und verfügbar: 1. **Montelukast** - Handelsnamen: Singu... [mehr]