Dafalgan enthält den Wirkstoff Paracetamol und wird zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Wie bei allen Medikamenten können auch bei Dafalgan Nebenwirkungen auftreten, diese si... [mehr]
Herzglykoside sind eine Klasse von Medikamenten, die hauptsächlich zur Behandlung von Herzinsuff und bestimmten Arten von Herzrhythmusstörungen verwendet werden. Hier sind die wichtigsten Informationen zu ihrer Wirkungsweise, Wirkstoffen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen: ### Wirkungsweise Herzglykoside wirken, indem sie die Kontraktionskraft des Herzens erhöhen. Sie hemmen das Enzym Na+/K+-ATPase, was zu einer erhöhten intrazellulären Natriumkonzentration führt. Dies wiederum erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was die Kontraktionskraft des Herzmuskels verstärkt. Dadurch wird die Herzleistung verbessert und die Symptome der Herzinsuffizienz gelindert. ### Wirkstoffe Die bekanntesten Herzglykoside sind: - **Digoxin** - **Digitoxin** ### Nebenwirkungen Herzglykoside können eine Reihe von Nebenwirkungen haben, darunter: - Übelkeit und Erbrechen - Appetitlosigkeit - Durchfall - Müdigkeit und Schwäche - Kopfschmerzen - Verwirrtheit und Halluzinationen - Herzrhythmusstörungen (z.B. ventrikuläre Tachykardie, AV-Block) ### Wechselwirkungen Herzglykoside können mit vielen anderen Medikamenten interagieren, was ihre Wirkung verstärken oder abschwächen kann. Einige wichtige Wechselwirkungen sind: - **Diuretika**: Können den Kaliumspiegel senken und das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen. - **Kalziumkanalblocker**: Können die Wirkung von Herzglykosiden verstärken. - **Beta-Blocker**: Können das Risiko für Bradykardie (langsamer Herzschlag) erhöhen. - **Antibiotika**: Einige Antibiotika können die Konzentration von Herzglykosiden im Blut erhöhen. Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung ist es wichtig, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Dafalgan enthält den Wirkstoff Paracetamol und wird zur Behandlung von Schmerzen und Fieber eingesetzt. Wie bei allen Medikamenten können auch bei Dafalgan Nebenwirkungen auftreten, diese si... [mehr]
Survodutid ist ein Wirkstoff, der sich noch in der klinischen Entwicklung befindet und zur Klasse der dualen GLP-1/Glukagon-Rezeptor-Agonisten gehört. Er wird vor allem zur Behandlung von Adiposi... [mehr]
Sowohl Spironolacton als auch Eplerenon sind Aldosteronantagonisten und werden häufig bei Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder bestimmten Formen von Ödemen eingesetzt. Beide Medikamente wirk... [mehr]
Zu den kaliumsparenden Antidiuretika zählen folgende Wirkstoffe: 1. **ilorid** 2. **Triamteren** 3. **Spironolacton** 4. **Eplerenon** **Amilorid** und **Triamteren** wirken direkt am dis... [mehr]
Simbrinza ist ein Augentropfen, der zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks, zum Beispiel bei Glaukom, eingesetzt wird. Zu den bekannten Nebenwirkungen von Simbrinza gehören unter ander... [mehr]
Bei der Videofluoroskopie, insbesondere bei der Untersuchung des Schluckakts (z. B. bei einer Schluckdiagnostik), werden meist Kontrastmittel wie Bariumsulfat oder jodhaltige Kontrastmittel verwendet.... [mehr]
Bei der Videofluoreszeinangiographie (VFA) werden Farbstoffe wie Fluoreszein oder Indocyaningrün intravenös verabreicht, um die Gefäße im Auge sichtbar zu machen. Mögliche Re... [mehr]
Eine Unterdrucktherapie (auch Vakuumtherapie oder NPWT – Negative Pressure Wound Therapy genannt) wird häufig zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird ein spezieller Verband auf die... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]