Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Hanf, insbesondere medizinisches Cannabis, wird in vielen Ländern als Medikament verwendet. Es enthält Wirkstoffe wie THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol), die therapeutische Effekte haben können. Medizinisches Cannabis wird oft zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen (insbesondere im Zusammenhang mit Chemotherapie), Muskelspastizität bei Multipler Sklerose und bestimmten Formen von Epilepsie eingesetzt. Die Verschreibung und Verwendung von medizinischem Cannabis unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen, die je nach Land variieren. In Deutschland beispielsweise kann medizinisches Cannabis unter bestimmten Bedingungen von Ärzten verschrieben werden. Für weitere Informationen kannst du die Webseite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) besuchen: [BfArM - Cannabis als Medizin](https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Cannabis/_node.html).
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Cefalymphat ist ein homöopathisches Komplexmittel, das häufig zur Unterstützung bei Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, wie z. B. bei Sinusitis, Mittelohrentzündung oder... [mehr]
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]