Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]
Die Kürette ist ein medizinisches Instrument, das in der Gynäkologie, Zahnmedizin und anderen Bereichen der Chirurgie verwendet wird, um Gewebe zu entfernen oder zu schaben. Die Geschichte der Küretten reicht bis in die Antike zurück, wo ähnliche Werkzeuge aus verschiedenen Materialien wie Stein oder Metall verwendet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte wurdenretten weiterentwickelt. Im 19. Jahrhundert begannen Ärzte, spezialisierte Küretten für verschiedene medizinische Anwendungen zu entwerfen. Diese Instrumente wurden zunehmend aus rostfreiem Stahl gefertigt, was ihre Sterilität und Haltbarkeit verbesserte. In der Gynäkologie werden Küretten häufig zur Ausschabung des Uterus verwendet, beispielsweise nach Fehlgeburten oder zur Behandlung von bestimmten Erkrankungen. In der Zahnmedizin kommen sie zur Entfernung von Plaque und Zahnstein zum Einsatz. Die Entwicklung der Kürette spiegelt den Fortschritt in der medizinischen Technik und Hygiene wider, und sie bleibt ein wichtiges Werkzeug in der modernen Medizin.
Einwegspritzen werden seit den 1950er Jahren verwendet. Die erste moderne Einwegspritze aus Kunststoff wurde 1956 von dem Neuseeländer Colin Murdoch entwickelt und patentiert. Vor dieser Zeit bes... [mehr]
VAC ex in der Medizin steht für „Vacuum-Assisted Closure ex“, wobei „ex“ für „explantiert“ oder „entfernt“ steht. Das bedeutet, dass ein zuvor... [mehr]
Die Endung „-vis“ im medizinischen Kontext hat keine eigenständige, allgemein gültige Bedeutung wie etwa „-itis“ (Entzündung) oder „-ose“ (krankhafte... [mehr]
Eine Konsiliarärztin ist eine Ärztin, die von einer anderen behandelnden Ärztin oder einem Arzt zur Beratung (Konsil) hinzugezogen wird. Sie bringt spezielles Fachwissen ein, um bei der... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]
Im medizinischen Kontext steht „ERBS“ meist für „Erb’scher Punkt“ oder „Erb’sche Lähmung“. Am häufigsten bezieht es sich auf die **Erb&rs... [mehr]