TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Nach einer erfolgreichen Eierstock- und Gebärmutterkrebs-Operation kann es spezifische Empfehlungen bezüglich der Einnahme von Folsäuretabletten geben, die in erster Linie auf den individuellen Gesundheitszustand und die Behandlung des Patienten abgestimmt sind. Folsäure kann das Zellwachstum fördern, was in einigen Fällen das Risiko einer Tumorentwicklung erhöhen könnte, insbesondere wenn bereits Krebszellen vorhanden sind oder wenn der Patient eine Vorgeschichte von Krebs hat. Es ist wichtig, dass Patienten solche Entscheidungen in Absprache mit ihrem behandelnden Arzt treffen, der die spezifischen Umstände und die medizinische Vorgeschichte des Patienten kennt. Der Arzt kann die Notwendigkeit von Folsäure oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln bewerten und gegebenenfalls alternative Empfehlungen aussprechen.
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
TUR Blase steht für „Transurethrale Resektion der Blase“. Es handelt sich dabei um einen operativen Eingriff, bei dem Gewebe aus der Harnblase entfernt wird. Die Operation erfolgt dur... [mehr]
Ein Arzt, der bei einer Operation unterstützt, wird als Assistenzarzt oder auch als „operativer Assistent“ bezeichnet. In der Chirurgie spricht man häufig vom „Assistenten&... [mehr]
Ein Aortenaneurysma mit einem Durchmesser von 5,8 mm ist sehr klein und medizinisch unauffällig. Wahrscheinlich liegt ein Tippfehler vor, denn klinisch relevante Aortenaneurysmen werden meist in... [mehr]