Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die beste Behandlung für eine nasse Netzhautablösung hängt von der Schwere und dem spezifischen Typ der Ablösung ab. In der Regel umfasst die Behandlung folgende Optionen: 1. **Lasertherapie**: Bei frühen Formen der Netzhautablösung kann ein Laser verwendet werden, um die Netzhaut zu reparieren und die Ablösung zu stabilisieren. 2. **Vitrektomie**: Bei schwereren Fällen wird oft eine Vitrektomie durchgeführt, bei der der Glaskörper entfernt wird, um Zugang zur Netzhaut zu erhalten. Dies ermöglicht die Reparatur der Ablösung. 3. **Pneumatische Retinopexie**: Hierbei wird ein Gasbläschen in den Glaskörper injiziert, das die Netzhaut an die Wand des Auges drückt, während die Heilung erfolgt. 4. **Skleralplombe**: Eine Silikonbandage wird um das Auge gelegt, um die Netzhaut wieder an ihren Platz zu drücken. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Netzhautablösung sofort einen Augenarzt aufzusuchen, da eine schnelle Behandlung entscheidend für den Erhalt des Sehvermögens ist.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]