Befunderhebung beim Mammakarzinom?

Antwort

Die Befunderhebung beim Mammakarzinom (Mamma-Ca) umfasst mehrere Schritte, um eine genaue Diagnose zu stellen und den Krankheitsverlauf zu beurteilen. Hier sind die wesentlichen Aspekte: 1. **Anamnese**: Erhebung der medizinischen Vorgeschichte, einschließlich familiärer Vorbelastung, früherer Brustkrankheiten und Risikofaktoren. 2. **Körperliche Untersuchung**: Palpation der Brust und der axillären Lymphknoten zur Feststellung von Auffälligkeiten wie Knoten oder Verhärtungen. 3. **Bildgebende Verfahren**: - **Mammographie**: Röntgenuntersuchung der Brust zur Früherkennung von Tumoren. - **Ultraschall**: Ergänzende Untersuchung zur Beurteilung von Mammographie-Befunden oder bei dichten Brustgeweben. - **Magnetresonanztomographie (MRT)**: In bestimmten Fällen zur genaueren Beurteilung von Tumoren oder zur Überwachung. 4. **Gewebeentnahme (Biopsie)**: Entnahme von Gewebeproben zur histologischen Untersuchung, um die Art des Tumors zu bestimmen. Dies kann durch: - Feinnadelbiopsie - Stanzbiopsie - Exzisionsbiopsie erfolgen. 5. **Histopathologische Untersuchung**: Analyse des entnommenen Gewebes zur Bestimmung von Tumorart, -grad und -stadium. 6. **Immunhistochemische Tests**: Bestimmung von Rezeptoren (z.B. Östrogen-, Progesteron- und HER2-Rezeptoren), die für die Therapieentscheidung wichtig sind. 7. **Staging**: Bestimmung des Krankheitsstadiums durch bildgebende Verfahren (z.B. CT, PET-CT) zur Erfassung von Metastasen. Diese Schritte sind entscheidend für die Diagnose und die anschließende Therapieplanung beim Mammakarzinom.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet die Diagnose anteriore Schulterluxation rechts?

Die Diagnose "Anteriore Schulterluxation rechts" bedeutet, dass das rechte Schultergelenk ausgerenkt ist und der Oberarmkopf (Humeruskopf) sich nach vorne (anterior) aus der Gelenkpfanne (Gl... [mehr]

Wie lange dauert die Diagnose beim MRT?

Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]

Kann die Diagnose IPMN im CT falsch sein?

Ja, die Diagnose eines IPMN (intrapapillär-muzinöser Neoplasie des Pankreas) kann beim CT (Computertomographie) falsch sein. Die CT ist zwar ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Erkennun... [mehr]

Warum wird vor einer Operation eine Biopsie durchgeführt?

Vor einer Operation wird oft eine Biopsie gemacht, um Gewebeproben zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Der Hauptgrund dafür ist, eine genaue Diagnose zu stellen, zum Beispi... [mehr]

Welche Muskeln können bei Mammakarzinom hyperton sein?

Bei einem Mammakarzinom (Brustkrebs) können verschiedene Muskeln im Bereich des Brustkorbs, der Schulter und des Rückens hyperton (erhöhte Muskelspannung) sein. Dies kann durch den Tumo... [mehr]

Was macht die Radiologie?

Die Radiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung (Diagnostik) und Behandlung (Therapie) von Krankheiten mithilfe bildgebender Verfahren beschäftigt. Dazu gehören u... [mehr]

Warum wird eine Leberbiopsie durchgeführt?

Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]

Was bedeutet Defizitdiagnose?

Der Begriff „Defizitdiagnose“ bezeichnet in der Regel eine Diagnose, die sich auf das Feststellen von Mängeln, Schwächen oder fehlenden Fähigkeiten bei einer Person bezieht.... [mehr]