Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Der Begriff "dosislimitierend" bezieht sich in der Regel auf die maximale Menge eines Medikaments oder einer Substanz, die verabreicht werden kann, ohne dass es zu unerwünschten oder schädlichen Nebenwirkungen kommt. In der Pharmakologie wird oft zwischen der therapeutischen Dosis, die zur Behandlung einer Erkrankung erforderlich ist, und der dosislimitierenden Dosis unterschieden, die die Grenze darstellt, ab der die Risiken die Vorteile überwiegen. Dies ist besonders wichtig in der Onkologie, wo die Dosis eines Chemotherapeutikums so festgelegt werden muss, dass sie wirksam ist, aber gleichzeitig die Nebenwirkungen minimiert werden.
Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]
Im Zusammenhang mit Medikamenten bezeichnet „Augmentierung“ das gezielte Hinzufügen eines weiteren Wirkstoffs zu einer bestehenden medikamentösen Therapie, um deren Wirksamkeit z... [mehr]
Cefalymphat ist ein homöopathisches Komplexmittel, das häufig zur Unterstützung bei Entzündungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich, wie z. B. bei Sinusitis, Mittelohrentzündung oder... [mehr]
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]