Wie wirken Antimykotika, welche Wirkstoffe gibt es, und was sind ihre Nebenwirkungen und Wechselwirkungen?

Antwort

Antimykotika sind Medikamente, die zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt werden. Hier sind einige grundlegende Informationen zu ihrer Wirkungsweise, den Wirkstoffen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen: ### Wirkungsweise Antimykotika wirken, indem sie das Wachstum von Pilzen hemmen oder diese abtöten. Sie greifen verschiedene Strukturen oder Funktionen der Pilzzellen an, wie z.B. die Zellmembran oder die DNA-Synthese. Es gibt verschiedene Klassen von Antimykotika, die auf unterschiedliche Weise wirken: - **Azole**: Hemmen die Ergosterol-Synthese, ein wichtiger Bestandteil der Pilzzellmembran. - **Polyen-Antimykotika**: Binden an Ergosterol und verursachen Poren in der Zellmembran, was zum Zelltod führt. - **Echinocandine**: Hemmen die Synthese von Beta-Glucan, einem wichtigen Bestandteil der Zellwand. - **Allylamine**: Hemmen die Squalenepoxidase, ein Enzym, das an der Ergosterol-Synthese beteiligt ist. ### Wirkstoffe Einige gängige Wirkstoffe in den verschiedenen Klassen von Antimykotika sind: - **Azole**: Fluconazol, Itraconazol, Voriconazol - **Polyen-Antimykotika**: Amphotericin B, Nystatin - **Echinocandine**: Caspofungin, Micafungin, Anidulafungin - **Allylamine**: Terbinafin, Naftifin ### Nebenwirkungen Die Nebenwirkungen von Antimykotika können je nach Wirkstoff und Verabreichungsform variieren. Häufige Nebenwirkungen sind: - **Azole**: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Leberfunktionsstörungen - **Polyen-Antimykotika**: Nierenfunktionsstörungen, Fieber, Schüttelfrost, Hypokaliämie - **Echinocandine**: Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Leberfunktionsstörungen - **Allylamine**: Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschläge, Geschmacksveränderungen ### Wechselwirkungen Antimykotika können mit anderen Medikamenten interagieren und deren Wirkung verstärken oder abschwächen. Einige Beispiele sind: - **Azole**: Können die Wirkung von Warfarin, Cyclosporin, Phenytoin und anderen Medikamenten verstärken. - **Polyen-Antimykotika**: Amphotericin B kann die Nierentoxizität von anderen nephrotoxischen Medikamenten wie Aminoglykosiden erhöhen. - **Echinocandine**: Haben weniger Wechselwirkungen, können aber die Wirkung von Ciclosporin und Tacrolimus beeinflussen. - **Allylamine**: Terbinafin kann die Wirkung von trizyklischen Antidepressiva und Betablockern beeinflussen. Für detaillierte Informationen und individuelle Beratung ist es wichtig, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Nebenwirkungen von Mucomepha?

Mucomepha ist ein Medikament, das zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Zu den möglichen Nebenwirkungen können gehören: 1. **Magen-Darm-Beschwerden**: Übelkeit,... [mehr]