ASS 100 (Acetylsalicylsäure) und Allopurinol können in der Regel zusammen eingenommen werden, da keine direkte Wechselwirkung zwischen diesen beiden Medikamenten bekannt ist. Beide werden h&... [mehr]
Antimykotika sind Medikamente, die zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt werden. Hier sind einige grundlegende Informationen zu ihrer Wirkungsweise, den Wirkstoffen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen: ### Wirkungsweise Antimykotika wirken, indem sie das Wachstum von Pilzen hemmen oder diese abtöten. Sie greifen verschiedene Strukturen oder Funktionen der Pilzzellen an, wie z.B. die Zellmembran oder die DNA-Synthese. ### Wirkstoffe Es gibt verschiedene Klassen von Antimykotika, jede mit unterschiedlichen Wirkstoffen: - **Azole**: Hemmen die Ergosterol-Synthese, ein wichtiger Bestandteil der Pilzzellmembran. Beispiele: Fluconazol, Itraconazol. - **Polyen-Antibiotika**: Binden an Ergosterol und verursachen Poren in der Zellmembran. Beispiele: Amphotericin B, Nystatin. - **Echinocandine**: Hemmen die Synthese der Zellwand. Beispiele: Caspofungin, Micafungin. - **Allylamine**: Hemmen die Squalenepoxidase, ein Enzym in der Ergosterol-Synthese. Beispiel: Terbinafin. ### Nebenwirkungen Die Nebenwirkungen können je nach Wirkstoff und Verabreichungsform variieren, beinhalten aber häufig: - **Azole**: Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Leberfunktionsstörungen. - **Polyen-Antibiotika**: Nierenschäden, Fieber, Schüttelfrost. - **Echinocandine**: Fieber, Hautausschlag, Leberfunktionsstörungen. - **Allylamine**: Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlag, Geschmacksveränderungen. ### Wechselwirkungen Antimykotika können mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Beispiele: - **Azole**: Können die Wirkung von Antikoagulantien, Antikonvulsiva und einigen Statinen verstärken. - **Polyen-Antibiotika**: Können die Nierentoxizität von anderen nephrotoxischen Medikamenten erhöhen. - **Echinocandine**: Haben weniger Wechselwirkungen, können aber die Wirkung von Ciclosporin und Tacrolimus beeinflussen. - **Allylamine**: Können die Wirkung von trizyklischen Antidepressiva und Betablockern beeinflussen. Für detaillierte Informationen und spezifische medizinische Beratung sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
ASS 100 (Acetylsalicylsäure) und Allopurinol können in der Regel zusammen eingenommen werden, da keine direkte Wechselwirkung zwischen diesen beiden Medikamenten bekannt ist. Beide werden h&... [mehr]
Ja, leichte Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule (lws) können als Nebenwirkung von Atorvastatin auftreten. Atorvastatin gehört zu den sogenannten Statinen, die zur Senkung des C... [mehr]
Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]
Amiodaron ist ein Antiarrhythmikum, das zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, die teils schwerwiegend sein können. Zu d... [mehr]
Buscopan (Wirkstoff: Butylscopolamin) und Valium (Wirkstoff: Diazepam) wirken auf unterschiedliche Weise: Buscopan ist ein krampflösendes Mittel, das vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden eingeset... [mehr]
Amilorid (häufig als Amilorid-Hydrochlorid verschrieben) ist ein kaliumsparendes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]
Fluoxetin ist ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der häufig zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen und anderen psychischen Erkrankungen eing... [mehr]