Antiemetika Wirkungsweise

Antwort

Antiemetika sind Medikamente, die Übelkeit und Erbrechen verhindern oder lindern. Ihre Wirkungsweise variiert je nach Wirkstoffklasse: 1. **Serotonin-Antagonisten (5-HT3-Rezeptor-Antagonisten)**: Diese blockieren die 5-HT3-Rezeptoren im Gehirn und im Magen-Darm-Trakt, die durch Serotonin aktiviert werden und Übelkeit und Erbrechen auslösen. Beispiele sind Ondansetron und Granisetron. 2. **Dopamin-Antagonisten**: Diese blockieren die Dopamin-D2-Rezeptoren im Gehirn, insbesondere im Brechzentrum und in der Chemorezeptor-Triggerzone. Beispiele sind Metoclopramid und Domperidon. 3. **Antihistaminika (H1-Rezeptor-Antagonisten)**: Diese blockieren die H1-Rezeptoren, die bei der Vermittlung von Übelkeit und Erbrechen eine Rolle spielen. Beispiele sind Dimenhydrinat und Meclozin. 4. **Anticholinergika**: Diese blockieren die muskarinischen Acetylcholinrezeptoren, die an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt sind, die Übelkeit und Erbrechen auslösen. Ein Beispiel ist Scopolamin. 5. **NK1-Rezeptor-Antagonisten**: Diese blockieren die Neurokinin-1-Rezeptoren, die durch die Substanz P aktiviert werden und Übelkeit und Erbrechen auslösen. Ein Beispiel ist Aprepitant. 6. **Cannabinoide**: Diese wirken auf die Cannabinoid-Rezeptoren im Gehirn und können Übelkeit und Erbrechen lindern. Ein Beispiel ist Nabilon. Jede dieser Klassen wirkt auf unterschiedliche Rezeptoren und Mechanismen im Körper, um die Symptome von Übelkeit und Erbrechen zu kontrollieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Wirkung hat Lorazepam?

Lorazepam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vor allem angstlösend (anxiolytisch), beruhigend (sedierend), muskelentspannend und krampflösend. Lorazepam wird h&au... [mehr]

Was ist Haldol?

Haldol ist der Handelsname für den Wirkstoff Haloperidol. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Antipsychotikum (Neuroleptikum), das vor allem zur Behandlung von Schizophrenie, akuten psychoti... [mehr]

Was ist Hyprolose und wofür wird sie verwendet?

Hyprolose, auch bekannt als Hydroxypropylcellulose (HPC), ist ein halbsynthetisches Polymer, das aus Cellulose gewonnen wird. Es handelt sich um einen weißen bis leicht gelblichen, geruchlosen u... [mehr]

Was ist Avastin?

Avastin ist der Handelsname für den Wirkstoff Bevacizumab. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes monoklonales Antikörper-Medikament, das in der Krebsbehandlung eingesetzt wird. Avastin he... [mehr]

Welche Medikamente beeinflussen die Zellteilungsrate und wie wirken sie?

Medikamente, die die Zellteilungsrate beeinflussen, wirken meist auf bestimmte Zelltypen und werden in verschiedenen medizinischen Kontexten eingesetzt. Hier eine Übersicht: **Medikamente, die d... [mehr]

Was sind Wirkung und Nebenwirkungen von Metformin?

Metformin ist ein häufig eingesetztes Medikament zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Es gehört zur Wirkstoffgruppe der Biguanide. **Wirkung:** Metformin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es... [mehr]

Was ist Melperon?

Melperon ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der sogenannten niederpotenten Neuroleptika (Antipsychotika). Es wird vor allem zur Behandlung von Unruhezuständen, Schlafstörungen und psychotisc... [mehr]

Was ist Neuraxin?

Neuraxin ist kein allgemein bekannter Begriff in der Medizin, Biologie oder Pharmazie. Es gibt keine wissenschaftlich belegten Informationen zu einem Medikament, Wirkstoff oder biologischen Molekü... [mehr]

Welche Nebenwirkungen hat Comilorid?

Amilorid (häufig als Amilorid-Hydrochlorid verschrieben) ist ein kaliumsparendes Diuretikum, das zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]

Stammt das Medikament Desferal aus der Schweiz?

Ja, das Mittel Desferal stammt ursprünglich aus der Schweiz. Es wurde von dem Schweizer Pharmaunternehmen Novartis (früher Ciba-Geigy) entwickelt und hergestellt. Desferal (Wirkstoff: Defero... [mehr]