Sowohl Spironolacton als auch Eplerenon sind Aldosteronantagonisten und werden häufig bei Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder bestimmten Formen von Ödemen eingesetzt. Beide Medikamente wirk... [mehr]
Amiodaron ist ein Medikament, das zur Behandlung von bestimmten Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die elektrischen Signale im Herzen stabilisiert und so unregelmäßige Herzschläge verhindert. **Wirkung:** - Stabilisierung der Herzrhythmus - Verlängerung der Refraktärzeit des Herzmuskels - Hemmung bestimmter Ionenkanäle (Kaliumkanäle) **Nebenwirkungen:** - Schilddrüsenfunktionsstörungen (Hypo- oder Hyperthyreose) - Lungenfibrose oder andere Lungenprobleme - Leberfunktionsstörungen - Hautveränderungen (z.B. blaue Verfärbung der Haut) - Sehstörungen - Neurologische Symptome (z.B. Zittern, Schlafstörungen) **Medikamentenüberordnung:** Eine Überdosierung von Amiodaron kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen, einschließlich schwerer Herzrhythmusstörungen, niedriger Blutdruck, und Schädigungen der Organe wie Leber und Lunge. Es ist wichtig, die Dosierung genau nach ärztlicher Anweisung einzuhalten und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen, um Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Für weitere Informationen und spezifische medizinische Beratung sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Sowohl Spironolacton als auch Eplerenon sind Aldosteronantagonisten und werden häufig bei Herzinsuffizienz, Bluthochdruck oder bestimmten Formen von Ödemen eingesetzt. Beide Medikamente wirk... [mehr]
Simbrinza ist ein Augentropfen, der zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks, zum Beispiel bei Glaukom, eingesetzt wird. Zu den bekannten Nebenwirkungen von Simbrinza gehören unter ander... [mehr]
Bei der Videofluoroskopie, insbesondere bei der Untersuchung des Schluckakts (z. B. bei einer Schluckdiagnostik), werden meist Kontrastmittel wie Bariumsulfat oder jodhaltige Kontrastmittel verwendet.... [mehr]
Bei der Videofluoreszeinangiographie (VFA) werden Farbstoffe wie Fluoreszein oder Indocyaningrün intravenös verabreicht, um die Gefäße im Auge sichtbar zu machen. Mögliche Re... [mehr]
Eine Unterdrucktherapie (auch Vakuumtherapie oder NPWT – Negative Pressure Wound Therapy genannt) wird häufig zur Behandlung von Wunden eingesetzt. Dabei wird ein spezieller Verband auf die... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktiver Wirkstoff, der aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Er hat in den letzten Jahrzehnten vor allem wegen seines potenziellen Nutzens bei der Be... [mehr]
Ja, leichte Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule (lws) können als Nebenwirkung von Atorvastatin auftreten. Atorvastatin gehört zu den sogenannten Statinen, die zur Senkung des C... [mehr]