Die binomischen Formeln sind drei spezielle Rechenregeln zur Ausmultiplizierung von Klammern mit zwei Gliedern (Binomen). Sie lauten: 1. Erste binomische Formel: \[(a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2\] 2.... [mehr]
Die 2. Binomische Formel beschreibt die Algebra der Quadrate eines Binoms. Sie lautet: \[(a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2\] Wichtige Punkte: 1. **Definition**: Die Formel zeigt, wie man das Quadrat eines Unterschieds (a minus b) berechnet. 2. **Anwendung**: Sie wird verwendet, um Ausdrücke zu vereinfachen und in der Algebra, Geometrie und Analysis. 3. **Erklärung der Terme**: - \(a^2\): Das Quadrat des ersten Terms. - \(-2ab\): Das Produkt des ersten und zweiten Terms, multipliziert mit 2 und negativ. - \(b^2\): Das Quadrat des zweiten Terms. 4. **Symmetrie**: Es gibt auch eine 2. Binomische Formel für die Addition: \((a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2\). Die 2. Binomische Formel ist nützlich für das Faktorisieren und Lösen von Gleichungen.
Die binomischen Formeln sind drei spezielle Rechenregeln zur Ausmultiplizierung von Klammern mit zwei Gliedern (Binomen). Sie lauten: 1. Erste binomische Formel: \[(a + b)^2 = a^2 + 2ab + b^2\] 2.... [mehr]
Die dritte Binomische Formel lautet: \( a^2 - b^2 = (a - b)(a + b) \). In deinem Fall ist \( a = r \) und \( b = s \). Daher kann der Ausdruck \( r^2 - s^2 \) wie folgt faktorisiert werden: \[ r^2 -... [mehr]
Die erste binomische Formel lautet: \((a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2\). In deinem Fall ist \(a = -b\) und \(b = 7\). Setzen wir diese Werte in die Formel ein: \[ (-b - 7)^2 = (-b)^2 - 2(-b)(7) + 7^2 ]... [mehr]
Hier sind die Zerlegungen der Zahlen in Tausender, Hunderter, Zehner und Einer: a) 5816 = 5000 + 800 + 10 + 6 1495 = 1000 + 400 + 90 + 5 7238 = 7000 + 200 + 30 + 8 4187 = 4000 + 100 + 80 + 7... [mehr]
Das mathematische Zeichen für „kleiner oder gleich 5“ wird so geschrieben: **≤ 5** Das vollständige Symbol ist also: **≤** (kleiner oder gleich) und dann die Zahl **5**.... [mehr]
Die Fachtermini der grundlegenden Rechenoperationen lauten wie folgt: 1. **Addition** (Plus-Rechnen): - Fachbegriff: Addition - Operanden: Summand + Summand = Summe 2. **Subtraktion** (Min... [mehr]
Die Schreibweise **bin(n, k)** steht meist für den **Binomialkoeffizienten** und wird auch als „n über k“ gelesen. Er gibt an, auf wie viele Arten man aus einer Menge von **n** v... [mehr]
Die Aussage „1000% = 10?“ ist mathematisch nicht korrekt, wenn man sie wörtlich nimmt. Prozent bedeutet „von Hundert“, also ist 1000% das Zehnfache von 100%: - 100% = 1 (... [mehr]