Die Differenz \( x^2 - y^2 \) kann als sogenannte "Differenz zweier Quadrate" geschrieben werden. Sie lässt sich faktorisieren zu: \[ x^2 - y^2 = (x + y)(x - y) \] Das ist eine grundl... [mehr]
Um das Gleichungssystem zu lösen, müssen die beiden Gleichungen in eine Form gebracht werden, die die Lösung erleichtert. Hier sind die beiden Gleichungen: 1. \(\frac{1}{2} + \frac{21}{4}y = -\frac{3}{2}\) 2. \(\frac{1}{3}x - 3,5y = 1\) Zuerst wird die erste Gleichung vereinfacht: \[ \frac{1}{2} + \frac{21}{4}y = -\frac{3}{2} \] Subtrahiere \(\frac{1}{2}\) von beiden Seiten: \[ \frac{21}{4}y = -\frac{3}{2} - \frac{1}{2} \] \[ \frac{21}{4}y = -\frac{4}{2} \] \[ \frac{21}{4}y = -2 \] Multipliziere beide Seiten mit \(\frac{4}{21}\), um \(y\) zu isolieren: \[ y = -2 \cdot \frac{4}{21} \] \[ y = -\frac{8}{21} \] Nun zur zweiten Gleichung: \[ \frac{1}{3}x - 3,5y = 1 \] Setze \(y = -\frac{8}{21}\) in die zweite Gleichung ein: \[ \frac{1}{3}x - 3,5 \left(-\frac{8}{21}\right) = 1 \] \[ \frac{1}{3}x + 3,5 \cdot \frac{8}{21} = 1 \] \[ \frac{1}{3}x + \frac{28}{21} = 1 \] \[ \frac{1}{3}x + \frac{4}{3} = 1 \] Subtrahiere \(\frac{4}{3}\) von beiden Seiten: \[ \frac{1}{3}x = 1 - \frac{4}{3} \] \[ \frac{1}{3}x = \frac{3}{3} - \frac{4}{3} \] \[ \frac{1}{3}x = -\frac{1}{3} \] Multipliziere beide Seiten mit 3, um \(x\) zu isolieren: \[ x = -1 \] Die Lösung des Gleichungssystems ist: \[ x = -1, \quad y = -\frac{8}{21} \]
Die Differenz \( x^2 - y^2 \) kann als sogenannte "Differenz zweier Quadrate" geschrieben werden. Sie lässt sich faktorisieren zu: \[ x^2 - y^2 = (x + y)(x - y) \] Das ist eine grundl... [mehr]
Um den Term \(-3x^2 + 15x\) zu vereinfachen oder zu berechnen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, was genau gefragt ist: **1. Ausklammern:** Du kannst den gemeinsamen Faktor... [mehr]
Um das Additions (auch Gleichsetzungs- oder Eliminationsverfahren genannt) anzuwenden, werden die beiden Gleichungen so addiert, dass eine Variable wegfällt. Hier sind die beiden Gleichungen: (I... [mehr]