Um das gegebene lineare Gleichungssystem zu lösen, können wir die erweiterte Matrix in Zeilenstufenform bringen. Die Matrix lautet: \[ \begin{pmatrix} 9 & 6 & -12 & 6 & | &a... [mehr]
Um das Gleichungssystem zu lösen, müssen die beiden Gleichungen in eine Form gebracht werden, die die Lösung erleichtert. Hier sind die beiden Gleichungen: 1. \(\frac{1}{2} + \frac{21}{4}y = -\frac{3}{2}\) 2. \(\frac{1}{3}x - 3,5y = 1\) Zuerst wird die erste Gleichung vereinfacht: \[ \frac{1}{2} + \frac{21}{4}y = -\frac{3}{2} \] Subtrahiere \(\frac{1}{2}\) von beiden Seiten: \[ \frac{21}{4}y = -\frac{3}{2} - \frac{1}{2} \] \[ \frac{21}{4}y = -\frac{4}{2} \] \[ \frac{21}{4}y = -2 \] Multipliziere beide Seiten mit \(\frac{4}{21}\), um \(y\) zu isolieren: \[ y = -2 \cdot \frac{4}{21} \] \[ y = -\frac{8}{21} \] Nun zur zweiten Gleichung: \[ \frac{1}{3}x - 3,5y = 1 \] Setze \(y = -\frac{8}{21}\) in die zweite Gleichung ein: \[ \frac{1}{3}x - 3,5 \left(-\frac{8}{21}\right) = 1 \] \[ \frac{1}{3}x + 3,5 \cdot \frac{8}{21} = 1 \] \[ \frac{1}{3}x + \frac{28}{21} = 1 \] \[ \frac{1}{3}x + \frac{4}{3} = 1 \] Subtrahiere \(\frac{4}{3}\) von beiden Seiten: \[ \frac{1}{3}x = 1 - \frac{4}{3} \] \[ \frac{1}{3}x = \frac{3}{3} - \frac{4}{3} \] \[ \frac{1}{3}x = -\frac{1}{3} \] Multipliziere beide Seiten mit 3, um \(x\) zu isolieren: \[ x = -1 \] Die Lösung des Gleichungssystems ist: \[ x = -1, \quad y = -\frac{8}{21} \]
Um das gegebene lineare Gleichungssystem zu lösen, können wir die erweiterte Matrix in Zeilenstufenform bringen. Die Matrix lautet: \[ \begin{pmatrix} 9 & 6 & -12 & 6 & | &a... [mehr]
Um die Lösung des Gleichungssystems grafisch bestimmen, kannst du die beiden Gleichungen in ein Koordinatensystem einzeichnen. 1. **Gleichung 1: \( y = -2x - 5 \)** - Diese Gleichung hat eine... [mehr]
Der Ausdruck \((A^2 + b^2)^2\) kann mit der binomischen Formel entwickelt werden. Die Formel lautet: \[ (x + y)^2 = x^2 + 2xy + y^2 \] In deinem Fall ist \(x = A^2\) und \(y = b^2\). Daher ergibt si... [mehr]
Der Ausdruck \((9a + 15b)^2\) kann mit der binomischen Formel \((x + y)^2 = x^2 + 2xy + y^2\) erweitert werden. Hier ist \(x = 9a\) und \(y = 15b\). Die Berechnung erfolgt wie folgt: \[ (9a + 15b... [mehr]
Der Ausdruck \((5x - 2y)^2\) kann durch Anwendung der binomischen Formel \((a - b)^2 = a^2 - 2ab + b^2\) vereinfacht werden. Hier ist \(a = 5x\) und \(b = 2y\). Die Berechnung ergibt: \[ (5x - 2y)^2... [mehr]
Um die Gleichung \(7 + 3x = 8 + (8x - 6)\) zu lösen, folge diesen Schritten: 1. Vereinfache die rechte Seite der Gleichung: \[ 7 + 3x = 8 + 8x - 6 \] \[ 7 + 3x = 2 + 8x \] 2.... [mehr]
Die Gleichung \(3x \cdot x\) kann vereinfacht werden zu \(3x^2\).
Um den Ausdruck \((9ab^2 - 6a^2b):3ab\) durch Faktorisieren zu lösen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Faktorisieren des Zählers**: Der Ausdruck \(9ab^2 - 6a^2b\) kann faktorisieren werden... [mehr]
Damit die Gleichung \( ax^2 + bx + c = 0 \) genau eine reelle Lösung hat, muss die Diskriminante \( D \) gleich null sein. Die Diskriminante wird durch die Formel \( D = b^2 - 4ac \) berechnet.... [mehr]
Um die Terme \(xy - zy\) zu faktorisieren, kannst du den gemeinsamen Faktor \(y\) ausklammern. Das sieht dann so aus: \[ xy - zy = y(x - z) \] Somit ist die faktorisierte Form \(y(x - z)\).