Was ist die Zeta-Funktion?

Antwort

Die Zeta-Funktion, insbesondere die Riemannsche Zeta-Funktion, ist eine komplexe Funktion, die in der Zahlentheorie und in der Analysis eine zentrale Rolle spielt. Sie wirdert für komplexe Zahlen \( s \) mit Realteil größer als 1 durch die unendliche Reihe: \[ \zeta(s) = \sum_{n=1}^{\infty} \frac{1}{n^s} \] Diese Reihe konvergiert für \( \text{Re}(s) > 1 \). Die Zeta-Funktion kann jedoch durch analytische Fortsetzung auf andere Werte von \( s \) erweitert, mit Ausnahme von \( s = 1 \), wo sie einen einfachen Pol hat. Ein besonders bekanntes Ergebnis in der Zahlentheorie ist die Riemannsche Vermutung, die besagt, dass alle nicht-trivialen Nullstellen der Zeta-Funktion einen Realteil von \( \frac{1}{2} \) haben. Die Zeta-Funktion hat auch Anwendungen in der Physik, insbesondere in der statistischen Mechanik und in der Quantenfeldtheorie.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine ganzrationale Funktion?

Eine ganzrationale Funktion ist eine Funktion, die durch ein Polynom dargestellt wird. Das bedeutet, sie hat die Form f(x) = aₙxⁿ + aₙ₋₁xⁿ⁻¹ + ... + a₁x + a₀ Dabei sind a₀, a₁, ..., aₙ reelle Z... [mehr]

Was ist Prozentrechnung?

Es sieht so aus, als wolltest du nach Prozentrechnung fragen. Prozentrechnung ist ein mathematisches Verfahren, um Anteile von einem Ganzen zu berechnen. Hier die wichtigsten Grundlagen: 1. **Prozent... [mehr]

Was ist ein Algorithmus in der Mathematik?

Ein Algorithmus in der Mathematik ist eine eindeutige, schrittweise Vorgehensweise zur Lösung eines Problems. Er besteht aus einer endlichen Folge von Anweisungen, die nacheinander ausgeführ... [mehr]

Was sind rationale Zahlen in Mathe?

Rationale Zahlen sind alle Zahlen, die als Bruch dargestellt werden können, wobei der Zähler und der Nenner ganze Zahlen sind und der Nenner nicht null ist. Das heißt, jede Zahl der Fo... [mehr]

Wie lautet die 6. Sophie-Germain-Primzahl?

Die 6. Sophie-Germain-Primzahl ist 17. Eine Sophie-Germain-Primzahl ist eine Primzahl \( p \), bei der auch \( 2p + 1 \) eine Primzahl ist. Die ersten sechs Sophie-Germain-Primzahlen sind: 2, 3, 5, 1... [mehr]

Was ist die Eulersche Konstante?

Die eulersche Konstante, meist mit dem Buchstaben γ (Gamma) bezeichnet, ist eine mathematische Konstante, die in der Analysis und Zahlentheorie eine wichtige Rolle spielt. Ihr Wert beträgt... [mehr]

Was ist 3 plus 3?

3 plus 3 ergibt 6.

Wie viel sind 62,34 Prozent von 3175,87?

62,34 Prozent von 3175,87 sind 1.979,74. Berechnung: 3175,87 × 0,6234 = 1.979,74

Was ist Wurzelrechnung?

Die Wurzelrechnung beschäftigt sich mit dem Ziehen von Wurzeln, meist der Quadratwurzel. Das Wurzelziehen ist die Umkehrung des Potenzierens. Beispiel: Die Quadratwurzel von 9 ist 3, weil 3&s... [mehr]

Was ist ein Divisor?

Ein Divisor ist eine Zahl, durch die eine andere Zahl ohne Rest geteilt werden kann. Zum Beispiel ist 3 ein Divisor von 12, weil 12 geteilt durch 3 gleich 4 ist und kein Rest bleibt. In der Mathematik... [mehr]