Um von der Gleichung \( 8 = \frac{1}{3^x} \) auf \( x^3 = \frac{1}{8} \) zu kommen, musst du die Gleichung so umformen, dass \( x \) isoliert wird und dann beide Seiten umstellen. Hier ist der Rechenw... [mehr]
Der Ausdruck "U = \frac{2}{3}(1.2B) = 0.8B" beschreibt eine mathematische Gleichung, die eine Beziehung zwischen der Variablen U und B herstellt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung1. **Multiplikation**: Der Ausdruck beginnt mit \(1.2B\), was bedeutet, dass B mit 1.2 multipliziert wird. Das Ergebnis ist also 1.2 mal B. 2. **Bruch**: Der nächste Teil des Ausdrucks ist \(\frac{2}{3}(1.2B)\). Das bedeutet, dass das Ergebnis von \(1.2B\) mit \(\frac{2}{3}\) multipliziert wird. 3. **Berechnung**: Um den Ausdruck zu vereinfachen, multiplizieren wir \(1.2\) mit \(\frac{2}{3}\): \[ \frac{2}{3} \times 1.2 = \frac{2 \times 1.2}{3} = \frac{2.4}{3} = 0.8 \] 4. **Ergebnis**: Das bedeutet, dass \(U\) gleich \(0.8B\) ist. Zusammengefasst zeigt der Ausdruck, dass \(U\) 80% von \(B\) entspricht, da \(0.8B\) genau das ist.
Um von der Gleichung \( 8 = \frac{1}{3^x} \) auf \( x^3 = \frac{1}{8} \) zu kommen, musst du die Gleichung so umformen, dass \( x \) isoliert wird und dann beide Seiten umstellen. Hier ist der Rechenw... [mehr]
Äquivalenzumformungen sind Umformungen von Gleichungen oder Ungleichungen, bei denen die Lösungsmenge erhalten bleibt. Das Ziel ist, die Gleichung so umzuformen, dass sie leichter zu lö... [mehr]
Eine Äquivalenzumformung ist eine Umformung einer mathematischen Gleichung oder Aussage, bei der die Lösungsmenge unverändert bleibt. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Gleichung... [mehr]
Die Gleichung „ein halb mal X gleich 50“ kannst du mathematisch so aufschreiben: \[\frac{1}{2} \cdot x = 50\] Das ist die gesuchte Gleichung.
Der Ausdruck `-1 OR 3*2>5` sieht aus wie ein logischer Ausdruck, wie er in SQL oder Programmiersprachen verwendet wird. - `3*2>5` ergibt `6>5`, was `wahr` (true) ist. - `-1` wird in vielen P... [mehr]
Um den Ausdruck \( 1a : (2^{-1/2} \cdot a + 1^{-1/2}) \) nach \( a \) aufzulösen, muss zunächst klar sein, was genau gemeint ist. Ich gehe davon aus, dass du die Gleichung \[ \frac{a}{2^{-1... [mehr]
Die Gleichung lautet: \( 3x + 7 - 5x - 1 = 0 \) **1. Äquivalenzumformungen:** Zuerst gleichartige Terme zusammenfassen: \( 3x - 5x + 7 - 1 = 0 \) \( -2x + 6 = 0 \) Nun die Gleichung nach... [mehr]
Gegeben ist der Term: \[ n \cdot (n-1) \cdot (n-2) \cdots (n-k+1) \] Du möchtest zeigen, wie man diesen Term als \(\frac{n!}{(n-k)!}\) schreiben kann. Hier sind die Schritte: --- **1. Schreib... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]